146461 VU Produkt- und Angebotsentwicklung
Sommersemester 2022 | Stand: 06.04.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden
können mithilfe spezialisierter Methoden, für Destinationen erfolgsversprechende touristische Produkte und Angebote eigenständig entwickeln und für Innovationen nutzen,
können Methoden und Tools fokussierend auf alle Phasen der Angebotsentwicklung, begin- nend mit dem Monitoring und der strategischen sowie operativen Angebotsentwicklung einsetzen,
sind mit den neusten, insbesondere digital-basierten Instrumenten vertraut und können damit alle Prozesse der Angebotsentwicklung in touristischen Destinationen optimal unterstützen,
sind befähigt, planend und analysierend in außeruniversitären Einrichtungen in Produkt- und Angebotsentwicklung tätig zu werden
Modelle und Schritte der Produkt- und Angebotsentwicklung in Des- tinationen; Projektstudie zur Angebotsentwicklung in Kooperation mit einer ausgewählten Tourismusorganisation. Dieses Jahr hat sich die Tourismregion Achensee Tourismus bereiterklärt zu kooperieren.
Input und Fallstudienanalyse; Zusammenarbeit mit der touristischen Praxis; Exkursion an den Achensee am 14. März 2022
Teamarbeit und individuelle Fallanalyse mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Produktentwicklung. Die Studierenden werden anhand einer realen Destination angeleitet nachhaltige Produkte zu entwickeln. Gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Destination lernen sie die vorhandenen Ressourcen kennen, analysieren den Markt und leiten ähnlich wie in der SWOT Analyse Optionen für neue nachhaltige Produkte ab. Der Fokus liegt hier auf Nachhaltigkeit! Es können sowohl Prozesse als auch Produkte entwickelt werden, insofern sie die Nachhaltigkeit für die Region/für die Kund*innen erhöhen kann.
40 % für die Präsentation des Konzepts/Produktes (Team)
20% für die Meilensteinerfüllung (I und II) (Team)
20% für das finale schriftliche Konzept im Sinne eines kurzen Business Modells (Team)
20% für die individuelle Reflexion des PE Prozesses im Team
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 08.03.2022
|
12.00 - 15.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 15.03.2022
|
09.00 - 12.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 15.03.2022
|
12.00 - 15.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 14.06.2022
|
09.00 - 12.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 21.06.2022
|
09.00 - 12.00 | SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) | Barrierefrei |