146480 VU Strategische Destinationsentwicklung
Sommersemester 2022 | Stand: 20.06.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage, die Inhalte und Methoden der nachhaltigen Destinationsentwicklung und Tourismusplanung zu verstehen und kritisch zu hinterfragen, in ihrer Bedeutung für eine spezifische Destination einzuschätzen, auf konkrete Destinationen und Regionen anzuwenden, die erzielten Ergebnisse sachgerecht zu interpretieren auf Basis des state of the art zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Konzepte und Theorien zu Responsible tourism & Nachhaltigkeit im Rahmen der strategischen Destinationsentwicklung diskutiert und angewandt. Die Studierenden sind in der Lage die Inhalte und Methoden von responsible tourism/Nachhaltigkeit in Bezug auf die strategischen Destinationsentwicklung einzuschätzen; können Konzepte zum Verständnis von responsible tourism/Nachhaltigkeit einordnen und kritisch diskutieren; können Projekte zu responsible tourism &Nachhaltigkeit in der strategischen Destinationsentwicklung konzipieren und teilweise umsetzen.
Die Studierenden werden ausgewählte Themen im Bereich von responsible tourism & Nachhaltigkeit im Rahmen der strategischen Destinationsentwicklung vertieft bearbeiten.
Die Studierenden erarbeiten sich die Kompetenzen durch:
§ die Vertiefung bzw. Wiederholung des Stoffs vergangener LVs im Selbststudium;
§ Literature reviews;
§ Diskussionen im Team;
§ Ausarbeitung einer Projektarbeit im Team;
§ Ethnologische empirische Forschung;
§ Präsentationen der Ergebnisse Online/im Plenum;
§ Gastvortrag;
Literature Review; Teamkompetenz; Klausur; Seminararbeit; Präsentationen;
Lund-Durlacher, D., Dinica, V., Reiser, D., Fifka Matthias S. (2019). Corporate Sustainability and Responsibility in Tourism. Springer: Cham.
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 10.03.2022
|
09.00 - 13.00 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 24.03.2022
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 07.04.2022
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 05.05.2022
|
08.00 - 12.00 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 19.05.2022
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 02.06.2022
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei |