202745 VO Spezialfragen der Philosophy of Mind
Sommersemester 2022 | Stand: 03.03.2022 | LV auf Merkliste setzenKenntnis des aktuellen Diskussionsstandes bezüglich Personen und personaler Identität.
Darlegung von Theorien bezüglich Personen und personaler Identität, welche den gegenwärtigen Diskurs prägen (u.a.): Strawson, Dennett, Parfit, Lowe, Rudder-Baker.
Der historische Kontext der Personen-Debatte wird nach Maßgabe seiner Relevanz für das Verständnis dieser Autoren und der gegenwärtigen Problemlage dargelegt.
Der Zusammenhang zwischen ontologischen Grundsatzfragen und Themen in der "philosophy of mind" sollen mit Bezug auf die Personen-Debatte klargemacht werden.
Vorlesung mit Elementen studentischer Beteiligung an der Erarbeitung des Stoffes.
Schriftliche Klausur.
Wird jeweils in den Stunden bekanntgegeben. Zur Hinführung: C. Kanzian, Ding-Substanz-Person. Ontos 2009.
Keine.
Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen angeboten. Zusätzlich zu den Innsbrucker Anmeldemodalitäten gelten auch die der Hochschule in Brixen (inkl. Studienbeitrag). https://www.pthsta.it/de/studium/immatrikulation-und-inskription.html.
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen