222040 SE Systematische Theologie: Exemplarische Themenerschließung: "Du Opfer, du!" Der Opferbegriff zwischen Kult, Spott und Kritik
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 19.03.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden kennen die Problematik des Opferfbegriffs, verfügen über eine Kriteriologie zur Beurteilung verschiedener Verwendungen.
Anhand der Diskussion um den Opferbegriff – insbesondere zwischen R. Girard und R. Schwager – wird die Problematik und Bedeutung des Begriffs, sowie eine Kriteriologie zur Beurteilung derselben erarbeitet; in Seitenblicken auf die Alltags- und Populärkultur, Politik und Medien wird die Relevanz des Begriffs dort (Schule, Filme, Literatur) verdeutlicht.
Textlektüre, Diskussion, schriftliche Arbeit.
Kombiniert.
Breitenfellner, Kirstin: Wir Opfer. Warum der Sündenbock unsere Kultur bestimmt. München 2013, u.a.
BA Katholische Religionspädagogik (2021): positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1.
Diplom Katholische Fachtheologie (2021): positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1 des ersten Studienabschnitts.
- Katholisch-Theologische Fakultät
 - Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2021 (300 ECTS-AP; 10 Semester)
 - Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2009 (300 ECTS-AP, 10 Semester)
 - Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
 
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Di 03.10.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 10.10.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 17.10.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 24.10.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 07.11.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 14.11.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 21.11.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 28.11.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Mi 29.11.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 05.12.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Mi 06.12.2023 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 09.01.2024 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 16.01.2024 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 23.01.2024 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
| 
							 Di 30.01.2024 
						 | 
						16.45 - 18.15 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |