223011 VO Orte der Pastoral: Kirchliche Gemeinschaft als Change Agent inmitten globaler Krisen?

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 07.03.2024 LV auf Merkliste setzen
223011
VO Orte der Pastoral: Kirchliche Gemeinschaft als Change Agent inmitten globaler Krisen?
VO 1
1,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende können Auftrag, Bedeutung und Chancen kirchlicher Einrichtungen/Gemeinschaften angesichts globaler Herausforderungen erkennen und exemplarisch prophetische Handlungsalternativen benennen.

Der Kirche obliegt die „Pflicht, nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten“ (GS 4). Dieser die Pastoral leitende Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils wird in Pastoralplänen oft zitiert, das konkrete Pfarrleben wird jedoch häufig von den Festen des Kirchenjahres und den Notwendigkeiten der Sakramentenpastoral bestimmt. Für die großen Fragen der globalen Krisen scheinen andere zuständig: Sozialethik, Politik, Wirtschaft, … 

Doch die Welt ist ein „globales Dorf“ geworden: Über mediale, strukturelle und ökonomische Vernetzungen sind wir Menschen auf dem einen Globus vielfältig durch unsichtbare Fäden verknüpft. Welche konkreten Herausforderungen ergeben sich für die Kirche am Ort?

Die Vorlesung geht der Frage nach, was kirchliche Gemeinschaften – über Analysen, Appelle und Hilfsprojekten hinaus – zu einer nachhaltigen, lebenswerten Gesellschaft und zu einem globalen Gemeinwohl beitragen können. Kirche als wirksames „Zeichen und Werkzeug“ (LG 1) wird dabei über das Paradigma der Nächstenliebe hinausgehen müssen und zuerst nach den strukturellen Bedingungen einer gerechteren Welt fragen (so Papst Franziskus in EN 202).  Was bedeutet das für eine konkrete kirchliche Gemeinschaft und kann sie dadurch ihre prophetische Kraft wiedergewinnen?

Powerpoint-gestützte Vorlesung mit Textreader und partizipativen Elementen.

Mündliche Prüfung.

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

keine

27.11.2023
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 27.11.2023
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 04.12.2023
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 11.12.2023
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 08.01.2024
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 15.01.2024
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 22.01.2024
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Mo 29.01.2024
18.30 - 20.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei