223218 PS Philosophieren und Theologisieren mit Kindern

Sommersemester 2023 | Stand: 17.05.2023 LV auf Merkliste setzen
223218
PS Philosophieren und Theologisieren mit Kindern
PS 1
2
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden kennen Beispiele, wie die Fähigkeit von Kindern zum Philosophieren und Theologisieren schon im Kindergartenalter gefördert werden kann. Wichtig dabei ist die Einsicht, dass es zwischen Kindern und PädagogInnen kein existenzielles Gefälle gibt.

Jeder Mensch hat eine Grundkompetenz zum Staunen, zum Philosophieren und Theologisieren, diese Fähigkeiten können bereits im Kindergartenalter gefördert werden. Das Seminar gibt EInblick, wie Kinder mit PädagogInnen und untereinander über philosophische und theologische Fragen ins Gespräch kommen können.

Vortrag, Austausch in der Gruppe, Arbeiten mit Texten

kombiniert

Daurer, Doris: Staunen Zweifeln Betroffensein. Mit Kindern philosophieren, Betz Taschebuch 14, 1999.

Oberthür, Rainer; Kinder und die großen Fragen. Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht, Kösel-Verlag, 1995.

keine

07.03.2023
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 28.03.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 18.04.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 25.04.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 02.05.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 09.05.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 16.05.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei
Di 23.05.2023
18.30 - 20.00 SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) Barrierefrei