305304 VO Vertiefung Zivilrecht - Moot Court - Begleitvorlesung
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 05.02.2024 | LV auf Merkliste setzenAss.-Prof. Mag. Dr. Kristin Nemeth, LLM Ass.-Prof. Mag. Dr. Kristin Nemeth, LLM, +43 512 507 81206
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Martin Trenker Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Martin Trenker, +43 512 507 80445
Vertiefung des Fachwissens und Sammeln praktischer Erfahrungen durch Vertretung einer Partei in einem nachgestellten Revisionsverfahren (Erstellung von Schriftsätzen, mündliche Verhandlung).
Neben einer Einführung in die zivilverfahrensrechtlichen Probleme, wird in drei Vorlesungsblöcken vertieft auf die in den einzelnen "Fällen" angesprochenen Rechtsgebiete eingegangen.
- Informationsveranstaltung Mi, 11. Oktober 2023, 18:00 (50101/1 SR)
- weitere Termine siehe unten
- die Termine für das Rhetorikseminar sowie die Schlussverhandlung und Preisverleihung werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Vortrag, Zusammenarbeit im Team
Jedes Team wird von einem/r Univ.-Ass. sowie einer renommierten Kanzlei unterstützt.
Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.
Das bestbewertete Team soll im Bundesfinale gegen die erfolgreichsten Teams der anderen österreichischen Jus-Fakultäten antreten.
Allgemein: Hannemann, Praxisleitfaden Moot Court: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Teilnahme, 2015; Griebel/Sabanogullari, Moot Courts - Eine Praxisanleitung für Teilnehmer und Veranstalter, 2011.
Literatur zu den Fällen wird im Rahmen der Lehrveranstaltung besprochen.
sehr gute Kenntnisse des Bürgerlichen Rechts; empfohlen: Überblick über das Zivilverfahrensrecht
Zur verbindlichen Anmeldung übersenden Sie bitte folgende Informationen/Dokumente an mootcourtziv@uibk.ac.at:
persönliche Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-mail-Adresse) Inskriptionsbestätigung für das Wintersemester 2023/24
kurzes Motivationsstatement (max 50 Wörter)
Studienerfolgsnachweis.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich an mootcourtziv@uibk.ac.at.
Es ist nicht notwendig, sich als Team zu bewerben; bei Einzelbewerbungen werden Teams zusammengestellt.
Max. Teilnehmerzahl 18.
Für die regionale Teilnahme am Moot Court aus Zivilrecht werden insgesamt 6 ECTS angerechnet.Bei einer Teilnahme am Franz von Zeiller – Moot Court aus Zivilrecht Bundesfinale sind gesamt 8 ECTS anrechenbar.
Eine eigene Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 11.10.2022
|
18.00 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
Info-Veranstaltung |
Mo 17.10.2022
|
19.00 - 20.30 | Hörsaal F Hörsaal F | Auftaktveranstaltung | |
Fr 21.10.2022
|
09.00 - 11.30 | K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum | ZGV-Briefing | |
Fr 21.10.2022
|
16.00 - 18.30 | K061 Zeitschriftenraum K061 Zeitschriftenraum | Fallbesprechung | |
Mo 24.10.2022
|
09.00 - 11.30 | Container 1 Container 1 | ||
Mo 24.10.2022
|
16.00 - 18.30 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Fr 06.01.2023
|
09.00 - 18.00 | UNO Saal UNO Saal | Barrierefrei | |
Sa 07.01.2023
|
09.00 - 18.00 | UNO Saal UNO Saal | Barrierefrei |