402053 PS Österreichisches Politisches System - Einführung
Sommersemester 2025 | Stand: 22.10.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage, die Grundzüge des politischen Systems Österreichs zu erläutern. Sie kennen Funktionen und Strukturen relevanter Institutionen und Prozesse des politischen Systems und ausgewählter Policybereiche. Darüber hinaus können sie die wesentlichen Aspekte der politischen Geschichte der Ersten und Zweiten Republik darlegen.
Es handelt sich um eine Einführung in die Funktionen und Strukturen relevanter Institutionen und Prozesse des politischen Systems. Neben einem Blick auf die wesentlichen Politikakteure nehmen wir ausgewählte Policybereiche ins Visier (im Sinne gemeinsamer Schwerpunktsetzung, also unter Berücksichtigung der Wünsche der Teilnehmer). pan> Themenbereiche: u.a. die Eigenheiten österreichischer Demokratiepraxis, Parteien und Wahlen, das Regierungswesen, der Umgang mit internationalen Herausforderungen (Migration/Demografie/Repräsentationskrise?). Wichtig ist mir dabei die Vermittlung grundlegender analytischer Zugänge, insbesondere durch (international-)vergleichende Perspektivenwahl. Die Teilnehmer sollen im Anschluss an den LV-Besuch in der Lage sein, den Blick auf österreichische Politik auch im Lichte zentraler politikwissenschaftlicher Forschungsfragen zu werfen.
Mix aus Vortrag, Diskussion, Referaten
Aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeit
Heinisch, Reinhard (Hrsg.) (2020): Kritisches Handbuch der österreichischen Demokratie. BürgerInnen, Verfassung, Institutionen, Verbände. Wien: Böhlau. Ucakar, Karl; Gschiegl, Stefan; Jenny, Marcelo (2017): Das politische System Österreichs und die EU. 5. Auflage. Wien: Facultas. Helms, Ludger; Wineroither, David M. (2017): Die österreichische Demokratie im Vergleich. 2. Auflage. Baden-Baden: Nomos.
tba
BA Politikwissenschaft: positive Absolvierung des Pflichtmoduls 1
Sprechstunde nach Vereinbarung
- Wahlpakete
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
402053-0 | 01.02.2025 08:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Wineroither D. |