402070 VO Internationale Beziehungen - Einführung

Sommersemester 2024 | Stand: 21.02.2024 LV auf Merkliste setzen
402070
VO Internationale Beziehungen - Einführung
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

§5(1)8.a. VO Internationale Beziehungen – Einführung (2 / 5)

Die Studierenden verstehen die Grundlagen und Zusammenhänge internationaler Beziehungen und nationaler Außenpolitik und sind in der Lage, diese unter Anleitung zu analysieren. Die Studierenden kennen die wesentlichen Elemente des klassischen und modernen Völkerrechts und sind in der Lage, diese zu reproduzieren. Sie sind zudem in der Lage, die zentralen historischen Entwicklungen im Staatensystem des 20. und des 21. Jahrhunderts darzulegen.

Die Vorlesung bietet den Studierenden einen Überblick über Akteure, (Ordnungs)strukturen und Prozesse der internationalen Beziehungen. Zunächst beschäftigt sie sich mit dem Wesen unterschiedlicher Akteure der Weltpolitik, wobei sie vor allem auf das Wesen moderner Staatlichkeit eingeht, aber auch auf andere Akteure wie Nichtregierungsorganisationen oder internationale Organisationen. Danach konzentriert sich die Vorlesung auf unterschiedliche (Ordnungs)strukturen, die diese Akteure im Laufe der Zeit gebildet haben. Sie zeichnet die Entwicklung des modernen Staatensystems nach und stellt dabei verschiedene Formen der internationalen Ordnung wie die Machtbalance, das Großmachtkonzert oder hegemoniale und imperiale Ordnungen vor. Im letzten Teil geht die Vorlesung auf einzelne Teilbereiche der internationalen Beziehungen, wie Globalisierung, Gewaltkonflikte oder Rüstungsdynamiken ein. Eine freiwillige Exkursion nach Wien (EX 402074, 15.-17. Mai 2024) vertieft die Inhalte der Vorlesung und gewährt Einblicke in die Praxis internationaler Politik sowie staatlicher Außenpolitik.

Vortrag, Diskussion und Lektüre von Texten

Schriftliche Klausur

Wird am Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

positive Absolvierung des Pflichtmoduls 1

Eine LV-Anmeldung erfolgt bei Studierenden des BA Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics UC 033 571 (Wahlmodul) und des Diploms Internationale Wirtschaftswissenschaften (IWW) UC 155 (Pflichtmodul) nicht über die LFU:online-Punkteanmeldung sondern über den Anmelde-Button „LFU:online-Anmeldung“.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 13.03.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.03.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.04.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 17.04.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 24.04.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 08.05.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 15.05.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.05.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 29.05.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 05.06.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 12.06.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 19.06.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Mi 26.06.2024
15.00 - 16.30 HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist Prüfungsdatum
402070-0 20.05.2024 08:00 - 24.06.2024 23:59
26.06.2024
15:00 Uhr
HS 3 (SoWi)
Zur Prüfung anmelden
Hinweis:
Klausur (Antritt I)
Senn M.