408640 VO Staats-, Demokratie-, Machttheorien

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 28.03.2023 LV auf Merkliste setzen
408640
VO Staats-, Demokratie-, Machttheorien
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Curr. § 6 (2) 5: Die Vorlesung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung und über gegenwärtige Staats-, Demokratie- und Machttheorien. Dabei werden die Grundlagen des normativen politischen Denkens und gegenwärtige Fragen politischer Philosophie behandelt.

Lernziel: Die Studierenden können die wichtigsten Theorien des Staats, der Demokratie und der Macht differenzieren und kritisch beurteilen. Sie sind in der Lage, selbstständig und theoriegeleitet, exemplarische Texte aus dem Bereich der Staats-, Demokratie- und Machttheorie zu bearbeiten.

Diese Vorlesung vermittelt eine grundlegende Kenntnis ausgewählter theoretischer Perspektiven im Themenfeld von Staat, Macht und Demokratie. Im Fokus steht dabei die theoriegeleitete Bearbeitung aktueller politischer Themenstellungen. Politik wird in einem globalen Kontext gesehen, und es werden Beiträge von Autor:innen aus dem sog. „globalen Süden“ herangezogen.


 Vortrag und Diskussion

 Schriftliche Prüfung

Boris Holzer (2015), Politische Soziologie. Baden-Baden: Nomos

Ziai, Aram (Hrsg.) (2016), Postkoloniale Politikwissenschaft: theoretische und empirische Zugänge. Bielefeld: transcript

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 13.10.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 20.10.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 27.10.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 03.11.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 10.11.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 17.11.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 24.11.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 01.12.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 15.12.2022
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 12.01.2023
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 19.01.2023
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 26.01.2023
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Do 02.02.2023
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 28.02.2023
10.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online 2. Prüfung
Fr 14.04.2023
11.00 - 12.45 eLecture - online eLecture - online 3. Prüfung (online)