418210 VU Mediendynamiken und gesellschaftlicher Wandel

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.05.2023 LV auf Merkliste setzen
418210
VU Mediendynamiken und gesellschaftlicher Wandel
VU 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, Spannungsverhältnisse zwischen Kommunikation, Medientechnologien und Demokratie zu hinterfragen. Sie sind in der Lage, durch Technologisierungsschübe ausgelöste Prozesse medienhistorisch zu verorten, ihre jeweilige aktuelle Spezifik zu benennen und relevante Handlungsfelder auszumachen.

Vermittlung von Grundwissen über Theorien und Modelle medialer Dynamiken und die Komplexität gesellschaftlicher Transformationsprozesse, die mit Digitalisierung, Medialisierung, Globalisierung und Individualisierung verbunden sind.

In diesem Kurs wollen wir uns mit Bezug auf ausgewählte Prozesse und Diskurse der Digitalisierung die Frage stellen, inwiefern und auf welchen Ebenen (kulturell, politisch / partizipatorisch / un-/gleichheitsbezogen, subjektbezogen, praxisbezogen, institutionell u. a.) medial-technologische und gesellschaftliche Dynamiken konkret verwoben sind. Nach der Erarbeitung von Grundbegriffen (Medien; Digitalität / Digitalisierung; Gesellschaft, Kultur, Praktiken, Subjekt/ivierung) widmen wir uns ausgewählten Basistexten sowie in kleinen Gruppenprojekten konkreten Anordnungen und Diskursen bzw. Ideologien von Digitalität und Digitalisierung (z. B. in Schulbildung, Unternehmen / Institutionen, Politik). Nicht zuletzt klären wir die Frage, was die psychedelische 1960er-Performance-Gruppe „The Merry Pranksters“ mit den Tech-Größen des Silicon Valley zu tun hat… 

Frontaler Input mit interaktiven Elementen; gemeinsame Basistext-Lektüre entlang von Leseleitfragen & Glossaren; kleine Gruppenforschungsprojekte „in progress“; gemeinsame Diskussion & Analyse von konkretem Beispielmaterial.

Einzelarbeit 1: Ausarbeitung von Leseleitfragen zu einem Basistext nach Wahl (20%); Gruppenarbeit: Präsentation (Präsentationsform nach Wahl, von Videoessay bis PPP) von kleinem Forschungsprojekt „in progress“ (40%); Einzelarbeit 2: Individuelle Reflexion des Gruppenprojektes entlang vorgegebener Leitfragen (40%). 

Ein Reader mit den Basistexten wird über OLAT zur Verfügung gestellt.

Einführend: Stalder, Felix (2016): Die Kultur der Digitalität. Suhrkamp. 

"Aktives Bachelorstudium"

Das Wahlpaket „Medien und Kommunikation“ im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.

siehe Termine