515006 Modul 2.15 Niere und ableitende Harnwege

Wintersemester 2004/2005 | Stand: 07.05.2004 LV auf Merkliste setzen
515006
Modul 2.15 Niere und ableitende Harnwege
VO 3
Block
jährlich
keine Angabe
Im Modul Niere werden von 4 theoretischen Instituten gemeinsam mit 2 Kliniken die wichtigsten Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege vorgestellt. Die Studenten/innen sollen am Ende des Moduls die pathologischen Merkmale dieser Erkrankungen, die zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen, die wichtigsten mikrobiologischen Aspekte und das klinische Erscheinungsbild kennen. Sie sollen die Unterschiede zur normalen Physiologie und den spontanen Erkrankungsverlauf verstehen. Weiters sollen sie über die diagnostischen und bildgebenden Verfahren sowie einzelne chirurgische Behandlungsverfahren bei diesen Erkrankungen Bescheid wissen und die Grundlagen der pharmakologischen Therapie dieser Erkrankungen beherrschen
Das Modul Niere ist in 9 thematische Schwerpunkte über die wichtigsten Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege gegliedert. Zu Beginn wird ein/e Patient/in vorgestellt, anschließend werden die klinischen Erscheinungen inkl. diagnostischer Maßnahmen bei diesen Erkrankungen sowie die theoretischen Grundlagen der Pathologie, Pathophysiologie und Mikrobiologie besprochen. Zum Schluss werden die wichtigsten therapeutischen Interventionen erläutert.
FIP3 (Beginn des 6. Semesters) und SIP3 (Ende des 7. Semesters). Jeweils integrierte schriftliche Prüfungen.
Beginn: 18.01.2005
18.01.2005-31.01.2005, 08.15-12.00 bzw. 13.00 Uhr, Gr. HS Chirugie