602002 Erkenntnistheorie II: Husserl, Die Idee der Phänomenologie
Sommersemester 2012 | Stand: 04.07.2012 | LV auf Merkliste setzen602002
Erkenntnistheorie II: Husserl, Die Idee der Phänomenologie
SE 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Lektüre des Werkes als Einführung in die Phänomenologie Husserls
In den fünf Vorlesungen aus dem Jahre 1907 führt Husserl in die phänomenologische Methode ein und entfaltet besonders den Begriff der "phänomenologischen Reduktion", wodurch er die Phänomenologie von der „natürlichen“, vorphänomenologischen Einstellung und ihrer Objektgerichtetheit abgrenzt. Durch die phänomenologische Reduktion wird das Feld des Bewusstseins zum Phänomen und zum Thema der Philosophie als „strenger Wissenschaft“. Das Seminar führt ein in die bewusstseinsphänomenologische Erkenntnistheorie und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Referat, Hausarbeit
Edmund Husserl, Die Idee der Phänomenologie. Felix Meiner, Phil. Bibl. Bd. 392
online-Anmeldung 6.2.-2.3.2012
Beginn: Do 08.03.2012
Beginn: Do 08.03.2012
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.03.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 15.03.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 22.03.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 29.03.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 19.04.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 26.04.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 03.05.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 10.05.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 24.05.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 31.05.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 14.06.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 21.06.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 28.06.2012
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR |