602007 Argumentieren, Moderieren, Präsentieren

Sommersemester 2003 | Stand: 04.06.2003 LV auf Merkliste setzen
602007
Argumentieren, Moderieren, Präsentieren
PS 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Erkennen von grundlegenden Zusammenhängen bei der Kommunikation in und mit Gruppen und Üben der entsprechenden Fähigkeiten. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die TeilnehmerInnen einen Ihrer Persönlichkeit entsprechenden Kommunikationsstil (weiter)entwickeln und Ihr eigenes Verhalten und dessen Wirkung besser verstehen lernen. Die TeilnehmerInnen lernen, wie man Diskussionen leitet, Arbeits- und Projektgruppen moderiert und Vorträge hält.
Grundregeln der Kommunikation; Grundlegendes zum Thema Moderation, Visualisierung, Präsentation; Reflexion der eigene Stärken und Entwicklungspotentiale; wie erhalte ich mehr Handlungsspielraum im Umgang mit Menschen?
Impulsreferate und Diskussionen; Einzel- und Gruppenarbeit; durch Übungen und Rollenspiele wird das Vermittelte praxisnah aufbereitet und verständlich gemacht.
Anwesenheitspflicht, aktive Beteiligung, Vorbereiten und Durchführen von Moderationen und Präsentationen.
Ulrich Lipp, Hermann Will: Das große Workshop-Buch; Emil Hierold: Sicher präsentieren-wirksamer vortragen; Klebert/Schrader/Straub: KurzModeration
Beginn: Mi. 2.4.2003, 16 - 18 Uhr, UR 15
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 02.04.2003
16.00 - 18.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 04.06.2003
09.00 - 12.30 SR 4 Psychologie SR 4 Psychologie
Mi 04.06.2003
13.45 - 17.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Fr 06.06.2003
14.00 - 18.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 11.06.2003
09.00 - 13.00 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei