602024 Wissenschaftstheorie: Entdecken und Erfinden: Objektivität oder Konstruktion?

Sommersemester 2012 | Stand: 04.07.2012 LV auf Merkliste setzen
602024
Wissenschaftstheorie: Entdecken und Erfinden: Objektivität oder Konstruktion?
SE 2
4
Block
keine Angabe
Deutsch
Vertiefte Kenntnisse wissenschaftstheoretischer Positionen und ihrer Begründungen, sowohl in historischer wie auch in systematischer Perspektive, Fähigkeit zum Analysieren und Vergleichen verschiedener Theoriekonzepte und zum kritischen Hinterfragen einzelner Positionen, Einübung in Darstellung und Diskussion von wissenschaftstheoretischen Positionen.
In diesem Seminar sollen die Wissenschaftstheorien des kritischen Rationalismus und des radikalen Konstruktivismus vorgestellt, verglichen und diskutiert werden. Dabei geht es immer auch um Wissenschaftskritik, deren Einflüssen von Nietzsche, Husserl, Kuhn, und Feyerabend nachgegangen werden soll. Der Objektivitätsanspruch in Poppers Vorstellung von wissenschaftlicher Erkenntnis (und in seiner Drei-Welten-Theorie) wird kontrastiert werden mit den Vorstellungen des radikalen Konstruktivismus etwa bei Maturana und Glasersfeld, die auf andere Art eine evolutionäre Erkenntnistheorie formulieren und mit einem anderen Wahrheitsbegriff arbeiten. Ist Kuhns Rede vom „Paradigmenwechsel“ auch im Hinblick auf die Philosophie der Wissenschaft selber angebracht, d.h. nehmen wir Abstand von der Forderung, wissenschaftliche Erkenntnis müsse immer objektiv sein?
Referate, Diskussionen, Lektüre, e-campus
kombiniert (schriftliche Ausarbeitung von gehaltenen Referaten)
Zur Einführung: Richard Rorty, Relativismus: Entdecken und Erfinden, in: Information Philosophie 1/97, S. 5-23 (liegt als Kopiervorlage im Sekretariat auf). Weitere Literatur zur Einführung und für Referate finden Sie im Semesterapparat in der UB.
Vorbereitungsinformationen und -ideen für die Referate sind im e-campus zu finden. Online-Anmeldung 1. bis 26. Februar 2012 !
Beginn: Mo 12.03.2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 12.03.2012
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Di 13.03.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 14.03.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 15.03.2012
15.30 - 17.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Fr 16.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 19.03.2012
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Di 20.03.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 21.03.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 22.03.2012
15.30 - 17.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Fr 23.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mo 23.04.2012
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Di 24.04.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 25.04.2012
13.45 - 15.15 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 26.04.2012
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Fr 27.04.2012
12.00 - 13.30 4DG14 SR 4DG14 SR