603057 SE Migration in Erziehung und Bildung: Kritische Perspektiven auf Migration, Gesellschaft und Bildung
Sommersemester 2025 | Stand: 04.12.2024 | LV auf Merkliste setzenVermittlung von Erkenntnissen zum LV-Thema; Vermittlung vom Wissen über Forschungsansätzen und -methoden; Erwerb und Übung von Fähigkeiten und Methoden des selbstständigen Recherchierens an wissenschaftlichen Fragestellungen, an Texten, Forschungsbefunden, Daten und Informationen; Fähigkeiten wissenschaftliche Inhalte und eigens recherchierte Themen zu präsentieren, argumentieren und diskutieren; Fähigkeiten kritischer Reflexion beim Lernen und Forschen fördern
Das Seminar bietet eine Einführung in Theorien, Konzepte und Debatten der gegenwärtigen kritischen Migrationsforschung im deutschsprachigen Raum. Die methodischen Ansätze umfassen das Close Reading ausgewählter Schlüsseltexte, studentische Präsentationen zu vorgegebenen Lektüren sowie Gruppendiskussionen über die präsentierten Themen. Den Abschluss bildet das eigenständige Verfassen einer Seminararbeit, entweder zum Thema der eigenen Präsentation oder zu einem anderen im Seminar behandelten Aspekt. Die Arbeit soll sich auf die diskutierten Texte beziehen oder zusätzliche relevante Quellen einbeziehen, die durch eigene Recherche identifiziert werden. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Die ausgewählten Themen und Texte untersuchen das Spektrum und die Möglichkeiten von Kritik, kritisch-theoretischem Denken und kritischer Forschung im Kontext von Migration, Gesellschaft und Bildung. Ziel ist es, die Vielfalt der gegenwärtigen Migrationsforschung, die transdisziplinären Ursprünge und Anwendungen sowie deren politische Relevanz herauszustellen. Zudem reflektiert das Seminar aktuelle öffentliche Debatten über Migration, Flucht, Ankommen und Integration, im Rahmen der historischen, globalen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse, die das postkolonialen Zeitalter in der Entwicklung des Gegenwartskapitalismus markieren.
Close Reading, Input, Präsentationen, Diskussionen, Gruppenarbeit
Teilnahme, Präsentation, Seminararbeit
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, bei der die Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der TeilnehmerInnen erfolgt.
Paul Mecheril/Oscar Thomas-Olalde/Claus Melter/Susanne Arens/Elisabeth Romaner (Hg.): Migrationsforschung als Kritik?: Konturen einer Forschungsperspektive. Springer VS, Wiesbaden, 2013
Labor Migration: Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. Panama Verlag, Berlin, 2014
Netzwerk-MiRA: Kritische Migrationsforschung? Da kann JedeR kommen. 2012
Radostin Kaloianov: Kritik und Migration. Eine Studie. Unrast, Münster, 2014
Lena Karasz (Hg.): Migration und die Macht der Forschung. Kritische Wissenschaft in der Migrationsgesellschaft. ÖGB Verlag, Wien, 2017
mailto: r.kaloianov@gmx.at
- Wahlpakete
- Fakultät für Bildungswissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 07.03.2025
|
16.00 - 18.00 | online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) online (Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung) | ||
Fr 23.05.2025
|
13.45 - 18.00 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Sa 24.05.2025
|
09.00 - 16.00 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 27.06.2025
|
13.45 - 18.00 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Sa 28.06.2025
|
09.00 - 16.00 | Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
603057-0 | 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Kaloianov R. |