603502 SE Biographie und Subjekt in der (Post)Migrationsgesellschaft: Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

Sommersemester 2023 | Stand: 04.07.2024 LV auf Merkliste setzen
603502
SE Biographie und Subjekt in der (Post)Migrationsgesellschaft: Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
SE 2
5
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden haben sich kritisch mit Subjektivierungsprozessen in der Moderne auseinandergesetzt. Sie kennen unterschiedliche Theorien, mit denen sie rassistische und antisemitische Denkformen und gesellschaftliche Strukturen analysieren können (insbesondere Kritische Theorie, poststrukturalistische Theorie, postkoloniale Theorie). Sie haben einen Überblick über die gegenwärtigen Debatten in der politischen Bildung gegen Rassismus und Antisemitismus.

Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit machtkritischen Theorien der Subjektivierung befassen. Im zweiten Teil verbinden wir die Auseinandersetzung mit Subjektivierungsprozessen mit Analysen von Rassismus und Antisemitismus in den Gesellschaften der Moderne. Im dritten Teil stellen wir die Frage, ob und wie politische Bildung ein Mittel gegen rassistische und antisemitische Einstellungen sein kann.

Textlektüre und Textanalyse, Kleingruppenarbeit und Plenumsdiskussion.

regelmäßige, aktive Teilnahme, intensive Textlektüre, kleiner Schreibaufgaben oder Thesenpapiere mit Diskussionsleitung unter dem Semester, Seminararbeit nach der Lehrveranstaltung.

wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 14.03.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 28.03.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 25.04.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 09.05.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 23.05.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 06.06.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Di 20.06.2023
10.00 - 13.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei