603604 SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung I: Rassismuskritische Bildungsarbeit - Theoretische Grundlagen
Sommersemester 2022 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind imstande, eine ausgewählte Fragestellung aus dem Themenbereich Rassismus und Rassimuskritik selbstständig und wissenschaftlich zu bearbeiten.
In diesem Seminar wird in die Geschichte, Begriffe und Theorien der Rassismusforschung eingeführt und zugleich die wichtigen Debatten zu Antirassismus und Rassismuskritik erörtert. Die theoretische wie auch praktische Auseinandersetzung mit Rassismus soll dabei helfen, die historischen wie gegenwärtigen Migrationsgesellschaften, ihre Ausschlüsse und Privilegierungen sowie die rassismuskritischen Kämpfe, besser verstehen zu können.
Input durch den Dozenten, Textlektüre, Diskussionen, Textvorbereitung in Kleingruppen, Seminararbeit.
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter. Lektüre der Literatur, Arbeitsaufträge und schriftliche Abschlussarbeit.
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Anmeldungsvoraussetzung/en: erfolgreicher Abschluss der Module 1 bis 7 und 16
mailto: florian.ohnmacht@uibk.ac.at
Lehrveranstaltung findet bis 15.04.2022 online statt.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 18.03.2022
|
13.00 - 16.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Fr 01.04.2022
|
13.00 - 16.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Fr 29.04.2022
|
13.00 - 16.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Fr 13.05.2022
|
13.00 - 16.00 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | ||
Fr 27.05.2022
|
13.00 - 16.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Fr 10.06.2022
|
13.00 - 16.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Fr 24.06.2022
|
13.00 - 16.00 | SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße | Barrierefrei |