603711 SE Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Vertiefung II: Geschlechterforschung
Sommersemester 2022 | Stand: 14.02.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind imstande, eine ausgewählte Fragestellung aus dem Themenbereich der Geschlechterforschung wissenschaftlich zu bearbeiten.
Es werden Themen, Fragen und Theoriekonzepte aus dem Feld der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung erarbeitet und diskutiert. Im Sommersemester 2022 stehen Fragen in Zusammenhang mit Familie und Geschlecht im Fokus der Auseinandersetzung.
Input durch die Dozentin, Textlektüre und -analyse, Ministudien, schriftliche uhd mündliche Beiträge der TeilnehmerInnen, Diskussion.
Diese LV stellt Anforderungen im Umfang von 7,5 ECTS-AP. Für den Leistungsnachweis sind die regelmäßige Teilnahme am und die Mitarbeit im Seminar, das Verfassen eigener Texte und eine abschließende schriftliche Arbeit erforderlich.
Literaturliste siehe OLAT
Seminare in Präsenz können in einem Gruppenmodus abgehalten werden. Informationen folgen von Lehrenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 09.03.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 16.03.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 23.03.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 30.03.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 06.04.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 27.04.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 04.05.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 11.05.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 18.05.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 25.05.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 01.06.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.06.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 15.06.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.06.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | |
Mi 29.06.2022
|
10.15 - 11.45 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei |