603836 SE Eros, Sexualität und Geschlechterverhältnisse: Machtkritische Perspektiven auf sexuelle Entwicklung

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 13.02.2024 LV auf Merkliste setzen
603836
SE Eros, Sexualität und Geschlechterverhältnisse: Machtkritische Perspektiven auf sexuelle Entwicklung
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen sowie pädagogischen Zugängen zu Sexualität in der Adoleszenz aus einer feministischen Perspektive. Nach Besuch der Lehrveranstaltung kennen Studierende zentrale wissenschaftliche Debatten zum Themenbereich. Sie können drüber hinaus unterschiedliche Wege, wie Sexualität pädagogisch in den Blick genommen wird, kritisch einschätzen und beurteilen.

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den spannungsreichen Prozessen des „sexuell Werdens“ in der Adoleszenz vor dem Hintergrund vielfältiger Machtverhältnisse. Themen wie Körpernormen und Selbstdisziplinierung, sexuelle Skripts und ihr Einüben im Jugendalter sowie Fragen rund um Consent und Grenzverletzungen stehen im Fokus des Seminars. Die Reflexion persönlicher Erfahrungen aus einer perspektive feministischer Theorien ist dabei ein Schwerpunkt der Literatur, die für das Seminar zu lesen und zu bearbeiten ist. Mit Blick auf das Feld der Erziehungswissenschaft werden aktuelle pädagogische Zugänge zum Thema Sexualität diskutiert und deren emanzipatorische Potentiale sowie mögliche Fallstricke besprochen.

*Triggerwarnung* In manchen Texten, die für das SE zu lesen sind, finden sich Darstellungen sexualisierter Gewalt. Das Thema sexualisierte Gewalt wird auch in den Diskussionen im Seminar behandelt.

Lehrendeninputs, Bearbeitung und Diskussion der Pflichtlektüre, Gruppenarbeiten

Mitarbeit, Bearbeitung von Textaufgaben, Abschlussarbeit

Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit der Pflichtliteratur auf der eLearning-Plattform bereitgestellt.

Laut Curriculum

Präsenz LV

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 11.10.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 18.10.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 25.10.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 08.11.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 15.11.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 22.11.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 29.11.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 06.12.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 13.12.2023
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 10.01.2024
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 17.01.2024
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 24.01.2024
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mi 31.01.2024
08.30 - 10.00 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Seminarraum 1 (Innrain 52a) 01M030 Barrierefrei
Mo 19.02.2024
19.00 - 21.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Cheerleading-Projekt
Di 20.02.2024
19.00 - 21.00 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Cheerleading-Projekt