608160 VO Neuere Sprachgeschichte
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 24.10.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Mechanismen und Faktoren des Sprachwandels; sie haben die Kompetenz, neuere und aktuelle Sprachwandelvorgänge zu erkennen und aus linguistischer Sicht zu beurteilen.
Aspekte der neueren Sprachgeschichte:
- Entstehung der neuhochdeutschen Standardsprache;
- Mechanismen des Sprachwandels;
- Einfluss des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels auf den Sprachwandel;
- Einfluss verschiedener Varietäten (z.B. Fachsprache, Jugendsprache, Mediensprache) und Kommunikationsmedien auf den Sprachwandel;
- Bewusstmachen von sprachlichen Veränderungen und deren Mechanismen in der Gegenwart.
Vortrag der Lehrenden, PowerPoint-Präsentationen, Diskussion
online open-book Klausur
(Multiple-Choice-Fragen, offene Fragen mit kurzer Antwort, Transkription eines kurzen Texts in Fraktur, sprachliche Analyse von 1/2 Sätzen aus einem historischen Text)
Mehr Infos im OLAT-Kurs
* die relevanten Kapitel werden auf OLAT gestellt *
Nübling, Damaris et al. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels (5., aktualisierte Auflage). Tübingen: Narr Francke Attempto.
von Polenz, Peter (2013): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Band II. 17. und 18. Jahrhundert (2. Auflage, bearbeitet von Claudine Moulin). Berlin / Boston: De Gruyter.
von Polenz, Peter (1999): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Band III. 19. und 20. Jahrhundert. Berlin / Boston: De Gruyter.
Siehe Curriculum
Die VO wird in Präsenz abgehalten und gleichzeitig im virtuellen Klassenzimmer (OLAT) live-gestreamt.
Die VO wird NICHT aufgezeichnet.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Erweiterungsstudien
- Wahlpakete
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.10.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 13.10.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 20.10.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 27.10.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 03.11.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 10.11.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 17.11.2022 ABGESAGT
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 24.11.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 01.12.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 15.12.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 19.01.2023
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 26.01.2023
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Do 02.02.2023
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 06.02.2023
|
17.15 - 18.45 | online (Germanistik) online (Germanistik) | 1. Prüfungstermin - online | |
Do 02.03.2023
|
17.15 - 18.45 | online (Germanistik) online (Germanistik) | 2. Prüfungstermin - online | |
Do 11.05.2023
|
17.15 - 18.45 | online (Germanistik) online (Germanistik) | 3. Prüfungstermin - online |