608224 Literaturwissenschaftliche Arbeitsfelder und Aufgabenstellungen: Was ist ein Roman? Geschichte und Theorie einer Gattung
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 19.04.2017 | LV auf Merkliste setzenErwerb vertiefter Kenntnisse des Literatursystems und seiner Protagonistinnen und Protagonisten in historischer und systematischer Perspektive, der literarischen Ästhetik und der Gattungslehre anhand von Beispielen.
Anders als etwa Epos und Drama ist der Roman eine vergleichsweise junge Gattung: Von „Romans“ spricht man erst seit dem 17. Jahrhundert, und erst im 18. Jahrhundert setzt sich der Plural „Romane“ durch. Die Vorlesung skizziert wichtige Entwicklungen dieser facettenreichen Gattung in der deutschsprachigen Literatur vom frühen 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Vorlesung
schriftliche Prüfung
Empfohlen für das 1. Semester Masterstudium Germanistik, Masterstudium Medien und für Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt).
2. Abschnitt - Anmeldungsvoraussetzung/en für Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 03.10.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 10.10.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 17.10.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 24.10.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 31.10.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 07.11.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 14.11.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 21.11.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 28.11.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 05.12.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 12.12.2016
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 09.01.2017
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 16.01.2017
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 23.01.2017
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mo 30.01.2017
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 5 Hörsaal 5 | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2017
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Di 27.06.2017
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
3. Prüfung |