613170 Software- und Weblokalisierung E-D-E
Sommersemester 2003 | Stand: 25.02.2003 | LV auf Merkliste setzen613170
Software- und Weblokalisierung E-D-E
PS 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Einen Überblick über die translatorischen und technischen Aspekte der Lokalisierung ("Übersetzung") von Software zu bieten und anhand von Beispielen zu vertiefen und einzuüben.
Was ist Lokalisierung? - Überblick über und praktische Übungen mit gängigen Tools für Übersetzer/Lokalisierer - Erarbeitung eines exemplarischen Fachgebiets - Einübung von Recherchestrategien und -techniken.
Vermittlung/Erarbeitung von Grundkenntnissen, praktische Übungen (Software/Tools), Besprechung der von den Studierenden anzufertigenden Übersetzungen, Gruppenarbeit, Referate, praktische Rechercheübungen.
Tests, Hausarbeiten, Referat
ESSENLINK, Bert: A Practical Guide to Software Localization, John Benjamins Publishing Company, Amsterdam/Philadelphia, 2000
SCHLUTTER, Stefanie: Sprachliche Gestaltung und Internationalisierung von Benutzungsoberflächen, Saarbrücker Studien zu Sprachdatenverarbeitung und Übersetzen, Saarbrücken, 1996
SCHMITZ, Klaus-Dirk u. WAHLE, Kirsten (Hg.): Softwarelokalisierung, Stauffenburg Handbücher, Tübingen, 2000
Max. 20 Teiln. Für Studierende nach Stp. alt anr. als Fachsprache 2. Sta.. Nach neuem Stp. anr. f. Stz. Übers. Mod. Technik u. Softwarel., f. Stz. Medienkomm. multimed. Üb.
Beginn: Vorbesprechung Do 13.03. 18.00 Uhr PC-Raum
Beginn: Vorbesprechung Do 13.03. 18.00 Uhr PC-Raum
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 13.03.2003
|
18.00 - 20.00 | Computerraum Computerraum | Vorbesprechung |