618028 Methodik: Niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts
Sommersemester 2014 | Stand: 27.06.2014 | LV auf Merkliste setzenVermittlung eines umfangreichen Faktenwissens und profunden Verständnisses des Themas der Vorlesung
Der Fokus dieser Vorlesung ist die Kunst der ehemaligen Niederlande im 16. Jahrhundert—eines Zeitraums, der von internationalem Handel und Informationsaustausch geprägt war. Auf der einen Seite stand Antwerpen als die große Global City ante letterem; sie zog Künstler und Kunst aus allen Teilen Europas an. Auf der anderen Seite finden wir die fürstlichen Höfe; sie unterhielten Europa-weite Kontakte, erwachsen aus Heiratspolitik, kriegerischem Engagement oder staatspolitischen Vereinbarungen. Die primäre Aufmerksamkeit der Vorlesung gehört der Entwicklung der Niederländischen Plastik als des hauptsächlichen, mobilen Mediums von Aristokratie und Kirche. Geschnitzte Altarwerke für lokale Kapellen, großartige Grablegen der Hocharistokratie, Kaminsimse für Rathäuser, und kleine Sammlerstücke aus Bronze waren die zentralen Elemente dieser Kunstentwicklung. Weiters zielt die Vorlesung auf den Niederländischen Beitrag zur spätgotischen Architektur, insbesondere im Bereich der modischen Mikroarchitektur, jedoch auch auf den künstlerischen Durchbruch in Form einer Aufnahme des „Antikischen“ beziehungsweise des Stils nach italienischer Art. Somit war es wieder die Skulptur, die die tragende Rolle im Prozess der Anverwandlung der Antike in den Niederlanden spielt. Schließlich versucht die Lehrveranstaltung eine Verortung der Niederländischen Skulptur und der Bildhauer im Kontext der gesamten Kunstproduktion des 16. Jahrhunderts in den Low Countries
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 12.05.2014
|
09.00 - 13.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 13.05.2014
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Do 15.05.2014
|
13.00 - 17.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Mo 19.05.2014
|
09.30 - 11.30 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Di 20.05.2014
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 26.05.2014
|
09.00 - 12.30 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 27.05.2014
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mi 28.05.2014
|
09.30 - 11.30 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Di 03.06.2014
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Do 05.06.2014
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Do 26.06.2014
|
08.00 - 10.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 30.06.2014
|
09.30 - 11.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 30.06.2014
|
10.00 - 15.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Di 01.07.2014
|
10.00 - 15.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei |