622005 Zeitgeschichte: Die NSDAP - im Untergrund und doch präsent: Die Illegalen in der Tiroler Presse 1933-1938
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 16.02.2016 | LV auf Merkliste setzenDie Jahre 1933 bis 1938 waren geprägt vom Kampf des österreichischen Staates mit den seit Juni 1933 illegalen Nationalsozialisten. Demonstrationen, Provokationen, harmlose Bölleranschläge bis zu echten Bombenattentaten prägen die Zeit bis Mitte 1934. Höhepunkt war zweifellos der gescheiterte Putsch vom Juli 1934.
Auf Basis verschiedener Innsbrucker Zeitungen (Innsbrucker Nachrichten, Volkszeitungetc.) werden die Anschläge, Demonstrationen und die Agitation der illegalen Nationalsozialisten bis zum Anschluss erforscht. Dabei werden Fragen untersucht wie: Wer sind die Führer der Illegalen, wer die Aktivisten? Wie reorganisieren sich die Nationalsozialisten nach dem gescheiterten Juliputsch im Untergrund? Welche Unterstützung bekommen sie aus Deutschland? Wer wird kurzzeitig verhaftet, wer sitzt länger in einem Anhaltelager? usw.
Lektüre, Referate mit Thesenpapier, schriftliche Arbeit, Diskussion, Frontalunterricht; Übungen.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: Mitarbeit, Diskussionsbeiträge, Referat, schriftliche Arbeit (10-15 Seiten).
Aufgrund der substantiell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
Online-Anmeldung ab 1.9. 2015 erforderlich!
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 15.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 22.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 29.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 05.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 12.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 19.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 26.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 03.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 10.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 17.12.2015
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Do 14.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 21.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 28.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Do 04.02.2016
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei |