627190 SE Lateinisches Interpretationsseminar: Ovids Metamorphosen als polymodulares Werk
Wintersemester 2020/2021 | Stand: 27.10.2020 | LV auf Merkliste setzenKenntnis von und Auseinandersetzung mit grundlegenden fachdidaktischen Fragestellungen; Fähigkeit zur Erarbeitung einer Unterrichtssequenz; Fähigkeit, lateinische Texte unter Einbeziehung fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Sekundärliteratur in den Unterricht zu integrieren; Vertiefung der Kompetenzen auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens
Ovids Metamorphosen im Kontext des modularen Lehrplans
Lektüre lateinischer Texte unter fachdidaktischen Gesichtspunkten, Referate
Aktive Teilnahme und Mitarbeit; Präsentation einer Unterrichtssequenz mit exemplarischer Erstellung von Unterrichtsmaterialen; schriftliche Arbeit
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Diese LV ist dem Pflichtmodul 3 („Fachdidaktik“) des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Latein zugeordnet.
Die Aufnahme in die LV erfolgt nach Erfüllung aller Zulassungsbedingungen (Bitte informieren Sie sich unbedingt unter https://www.uibk.ac.at/imof/studium/).
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
 - Masterstudium Klassische Philologie - Latein laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
 - Klassische Philologie-Latein (Diplom) und Unterrichtsfach Latein (Lehramt) gemäß Studienplänen 2001
 - Fakultät für LehrerInnenbildung
 
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Fr 09.10.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 23.10.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 30.10.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 06.11.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 13.11.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 20.11.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 27.11.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 04.12.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 11.12.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 18.12.2020 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 08.01.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 15.01.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 22.01.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||
| 
							 Fr 29.01.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | eLecture - online eLecture - online | ||