628024 SE Islamische Mystik

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 18.10.2021 LV auf Merkliste setzen
628024
SE Islamische Mystik
SE 2
3
Block
jährlich
Deutsch

Dieses Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Sufi-Tradition, die einen Überblick über die mystische Dimension des Islam ermöglicht. Die Studierenden werden hingeführt zu einem Verständnis ihrer historischen Entwicklung, Institutionalisierung, spirituellen Erfahrungswelt, Erkenntnislehre, ihrem Menschen- und Gottesbild sowie insbesondere ihren konkreten gelebten Sufi-Praktiken in unterschiedlichen kulturellen Kontexten der muslimischen Welt.

Ausgehend von der Diskussion grundlegender Begriffe, Ideen und Konzepte der islamischen Mystik sowie der Einbettung dieser religiösen Dimension innerhalb des Islam werden im Seminar folgende hauptsächliche Themen behandelt: historische Entwicklung des Sufismus, spirituelle Praktiken der Sufis, Stationen und Zustände der Gotteserfahrung, verschiedene Erkenntnisformen und mystische Deutung des Korans. Dabei werden Ǧalāl ad-Dīn Rūmī (gest. 1273), Manṣūr al-Ḥallāǧ (gest. 922) und Abū Ḥāmid Al-Ġazālī (gest. 1111) als exemplarische Sufi-Meister dargestellt und deren Positionen innerhalb der islamischen Mystik erläutert. Ferner werden die Friedensbotschaft der Sufis und die Bedeutung der Toleranz erörtert. Der gelebte Sufi-Islam (vor allem durch die Praxis des Gottgedenkens) wird im Seminar auch behandelt.

Das Seminar besteht aus Lektüre, Analyse, Bewertung und Vergleich von klassischen und zeitgenössischen Texten, um die Studierenden zur Kontextualisierung und Aktualisierung von Lehren der islamischen Mystik in pluralistischen Gesellschaften zu befähigen und dadurch ihnen ebenfalls die Möglichkeit zu geben andere mystische Konzepte mit islamischen Mystikdiskursen und -ansätzen zu vergleichen. Dieser methodische Ansatz soll die Studierenden auch dazu befähigen, Fragen der islamischen Mystik in gesamttheologischer und -gesellschaftlicher Perspektive zu reflektieren. Neben der Lektüre und Textanalyse wird in diesem Seminar insbesondere die interaktive Teilnahme durch Fragestellungen und Diskussion angestrebt. Die zu behandelnden Inhalte werden vom Dozierenden sowohl durch Power-Point-Präsentationen und Videos als auch durch die Thesenpapiere veranschaulicht.

Hausarbeit

  1. Al-Daghistani, Raid: Epistemologie des Herzens: Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik. Köln: Ditib, 2017.
  2. Al-Daghistani, Raid: Rethinking Sufism. Spiritual Education as a Meanes to Counter Religious Radicalism in Islam. In: “Religious Education. Between Radicalism and Tolerance”, edited by Ednan A., Margaret R. Wien: Springer, 2018.
  3. Al-Ġazālī, Abū Ḥāmid: Der Erretter aus dem Irrtum. Hamburg: Felix Meiner, 1987.
  4. Frembgen, Jürgen Wasim: Journey to God. Karachi. Oxford University Press, 2008.
  5.  Gramlich, Richard: Der eine Gott. Grundzüge der Mystik des islamischen Monotheismus. Wiesbaden: Harrassowitz, 1998.
  6. Gramlich, Richard: Islamische Mystik: sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart: Kohlhammer, 1992.
  7. Knysh, Alexander: Islamic Mysticism: A Short History. Leiden: Brill, 2000.
  8. Ritter, Hellmut: Das Meer der Seele. Leiden: Brill, 1955.
  9. Schimmel, Annemarie: Mystische Dimensionen des Islam: die Geschichte des Sufismus. München: Diederichs, 1992.
  10. Schimmel, Annemarie: Gärten der Erkenntnis: das Buch der vierzig Sufi-Meister. München: Diederichs, 1991.
  11. Knysh, Alexander: Sufism. A New History of Islamic Mysticism. Princeton University Press, 2017.
  12. Meier, Fritz: Vom Wesen der islamischen Mystik. Basel: B. Schwabe, 1943.
  13. Rūmī, Mawlana: Das Masnavi: Erstes Buch. Edition Shershir, 2012.
  14. Schimmel, Annemarie: Ḥallādsch – Oh Leute, rettet mich vor Gott. Chalice, 2017.
  15. Sejdini, Zekirija: Die Nahrung der Herzen. Fr. a. M.: Peter Lang GmbH, 2013. 
09.10.2021