645006 UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Spätmittelalterliche Briefe

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 12.06.2023 LV auf Merkliste setzen
645006
UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Spätmittelalterliche Briefe
UE 1
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.

Im Spätmittelalter fungierten Briefe als zentrales politisches Kommunikationsmedium, ihre zunehmend individualisierte Ausrichtung und ihr informeller Charakter ermöglichen Einblicke in höfisch-familiäre Beziehungen. Die Übung vermittelt Kenntnisse in Aufbau, Überlieferungsformen und Funktionen spätmittelalterlicher Briefe. Die Arbeit an ausgewählten Beispielen beinhaltet eine Einführung in die Paläographie des Spätmittelalters.

Praktische Übung anhand ausgewählter Quellenbeispiele; Diskussion; Vortrag

Aktive Teilnahme, Vorbereitung kleinerer Arbeitsaufträge, Abschlussklausur.

Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 16.10.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 23.10.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 30.10.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 06.11.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 13.11.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 20.11.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 27.11.2023
10.15 - 11.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei