645102 Neuzeit Gruppe B: "NIEDER mit den 'Hannoveranern' . . . Einen 'Stewart' FÜR IMMER!"
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 16.02.2016 | LV auf Merkliste setzenVertiefung der Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens unter Einbeziehung der relevanten historischen Quellen und der thematisch einschlägigen Fachliteratur; eine fundierte - wissenschaftlichen Kriterien gerecht werdende - Präsentations- und Diskussionskultur der zu erarbeitenden Fragestellungen wird von allen TeilnehmerInnen erwartet.
Eine (inhaltlich) detaillierte Beschreibung dieser LV wird den Studierenden rechtzeitig zu Beginn des WiSe 2015/2016 vorgelegt, da sich diese an der Zahl der TeilnehmerInnen (i.e. abhängig von der Teilungsziffer 30–25–20 ??? [tba]) orientieren wird.
Lektüre und Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur; themenspezifische Referate in einem gruppendynamischen 'environment', nachhaltige Diskussionsbereitschaft.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: Übernahme einer Präsentation (presentations in English are welcome), respektive eines mündlichen Referates, eine Hausarbeit (in schriftlicher Form ausnahmslos [!] abzugeben bis zum 'Open Forum' - Termin [wird zu Beginn der LV bekanntgegeben]), aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung (zusätzlich ev. kleinere schriftliche Leistungen [z. B. Protokolle]).
TBA am Beginn des Semesters; aufgrund der Quellen- und Forschungslage sowie der einschlägigen Literatur zu diesem Themenkomplex sind solide (!) Englischsprachkenntnisse für dieses PS sicherlich nicht von Nachteil.
Aufgrund der substantiell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
Bei bestätigtem Anmeldewunsch zieht ein Fehlen in der ersten Sitzung ohne triftigen Grund und vorherige Entschuldigung (per Email an die/den LV-Leiter/in) den Verlust des Seminarplatzes nach sich.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 08.10.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 15.10.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 22.10.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 29.10.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 05.11.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 12.11.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 12.11.2015
|
19.00 - 20.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 19.11.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 26.11.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 26.11.2015
|
19.00 - 20.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 03.12.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 10.12.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 10.12.2015
|
19.00 - 20.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 17.12.2015
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 14.01.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 14.01.2016
|
19.00 - 20.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 21.01.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 28.01.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Do 28.01.2016
|
19.00 - 20.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 04.02.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |