645104 UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Hexenwahn
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 05.05.2023 | LV auf Merkliste setzen645104
UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Hexenwahn
UE 1
2,5
Block
semestral
Deutsch
Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
Die in dieser Übung besprochenen Quellen und Darstellungen behandeln das Thema des "Hexenwahns" in der Frühen Neuzeit. Damit einher gehen die Konzepte von Hexerei/Zauberei, Abtrünnigkeit und Häresie mit den räumlichen Schwerpunkten Italien und Heiliges Römisches Reich.
Kurzvorträge der Studierenden, Diskussionen, schriftliche Übungen und Frontalunterricht.
Aktive Mitarbeit, Diskussionsbeiträge, kurze schriftliche Quellenarbeit.
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
siehe Termine
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 09.10.2023
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 23.10.2023
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 06.11.2023
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 20.11.2023
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 04.12.2023
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 15.01.2024
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 29.01.2024
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei |