645107 Neuzeit: Von Sigismund zu Maximilian I.: Tirol an der Wende zwischen Mittelalter und Neuzeit
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 02.03.2016 | LV auf Merkliste setzenFachwissenschaftliche Diskussionen erklären und debattieren können, Umgang mit Quellen einüben, Referat halten, kleinere Hausarbeit schreiben
Sigismund, mit dem klingenden Beinamen der Münzreiche, stützte seine Landespolitik sehr stark auf die natürlichen Ressourcen der Grafschaft Tirol, die auch sein Nachfolger Maximilian I. sehr zu schätzen wusste. Jedoch war der Erzsegen der Bergwerke in Schwaz, Imst, Kitzbühel oder Rattenberg und die Salzvorkommen in Hall nicht unendlich und beide Fürsten hatten mit Unruhen und Aufständen innerhalb ihrer Ländereien zu kämpfen.
forschungsgeleitete Quellenlektüre
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht; Lektüre und kleinere Aufgaben, Referat mit unterstützenden Medien, schriftliche Proseminararbeit, aktive Teilnahme an der Diskussion von Texten und Referaten
Wird in der LV bekannt gegeben
Aufgrund der substantiell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 07.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 14.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 21.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 28.10.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 04.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 11.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 18.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 25.11.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 02.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 09.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 16.12.2015
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 13.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 20.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 27.01.2016
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 03.02.2016
|
10.15 - 11.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |