645202 Österreichische Geschichte: Österreich vom 19. zum 20. Jahrhundert
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 16.02.2016 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Sekundärliteratur zur Österreichischen Geschichte. Reflexion eines methodischen Ansatzes, Vertiefung der Fachkenntnisse im Bereich der Österreichischen Geschichte. Schulung der didaktischen Vermittlung der recherchierten Ergebnisse, Vertiefung der historischen Kenntnisse zum betreffenden Zeitraum und seiner spezifischen Fragestellungen
An Beispielen ausgewählter Themen der österreichischen Geschichte werden Fragen und Probleme zu Ereignissen und Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert behandelt.
Einführende Vorträge des Lehrenden; Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher Texte; Präsentationen; schriftliche Arbeit.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; aktive Diskussionsbeteiligung; Erledigung kleinerer Arbeitsaufgaben individuell und in Gruppe; Übernahme eines Themas mit Referat und Thesenpapier; schriftliche PS-Arbeit.
wird im Kurs bekannt gegeben
Aufgrund der substantiell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 07.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 14.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 21.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 28.10.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 04.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 11.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 18.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 25.11.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 02.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 09.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 16.12.2015
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 13.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 20.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 27.01.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 03.02.2016
|
13.45 - 15.15 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |