692003 SE Methodik friedens- und konfliktwissenschaftlichen Forschens

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 11.01.2023 LV auf Merkliste setzen
692003
SE Methodik friedens- und konfliktwissenschaftlichen Forschens
SE 1
5
keine Angabe
keine Angabe
Englisch

Die Studierenden können qualitative und quantitative empirische Methoden sowie weitere Methoden der Friedens- und Konfliktforschung und ihrer Bezugsdisziplinen benennen und beurteilen. Sie sind in der Lage, diese Methoden zum Entwurf friedens- und konfliktwissenschaftlicher Forschungsvorhaben auszuwählen, zu rechtfertigen und anzuwenden. Sie können akademische Texte nach unterschiedlichen friedens- und konfliktwissenschaftlichen Kriterien formulieren und diese zur wissenschaftlichen Diskussion stellen. Sie sind zudem in der Lage, für die Erweiterung des eigenen Wissens und der Erstellung eigenständiger schriftlicher Beiträge digitale Methoden einzusetzen. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehr- und Lernumgebungen auch bezüglich Barrierefreiheit und inklusiver Digitalisierung und können diese entsprechend einsetzen.

Vermittlung von ausgewählten Methoden der Friedens- und Konfliktforschung und ihrer Bezugsdisziplinen

positiv absolviertes Pflichtmodul 2

Jänner 2023

wird bekannt gegeben
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen