692005 EX Aspekte ziviler Friedensmissionen I

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 07.03.2023 LV auf Merkliste setzen
692005
EX Aspekte ziviler Friedensmissionen I
EX 3
5
keine Angabe
keine Angabe
Englisch

Dieser Kurs soll den Studierenden durch Präsenzveranstaltungen, Übungen und eine Exkursion Grund- und Zwischenkenntnisse in der zivilen Friedens- und Konfliktarbeit vermitteln. Die Exkursion bietet ihnen Lernräume, um sich mit gewaltfreier Kommunikation, Verhandlungstechniken und Kleingruppenorganisation unter operationalen Lernbedingungen zu beschäftigen. Sie lernen die Organisationsstruktur der Arbeit in internationalen Organisationen, humanitären Einrichtungen, im Katastrophenschutz und in der Ersten Hilfe kennen. Sie erhalten Vorträge, Schulungen und Simulationsübungen, die ihnen Wissen und Praxis in humanitären Situationen nach Konflikten vermitteln.

Veranschaulichung und einführende Erprobung der zivilen Friedens- und Konfliktarbeit in Kooperation mit nationalen und internationalen Organisationen sowie Nichtregierungsorganisationen (NGO)

keine

Jänner 2023

WS 22/23 (5-6 Tage), Tirol
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen