720216 Testtheorie

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 18.01.2016 LV auf Merkliste setzen
720216
Testtheorie
VO 2
2,5
wöch.
jährlich
Englisch

Die Studierenden sollen den reflektierten und kritischen Umgang mit psychologischen Tests und Testergebnissen – sowohl für die künftige Praxis als auch für die Testanwendung im Rahmen von eigener Forschung, z. B. im Rahmen von Diplomarbeiten und Dissertationen – erlernen und üben.

Die Lehrveranstaltung will die Studierenden mit den Grundlagen der Teststatistik und der Klassischen Testtheorie vertraut machen. Anhand leicht verständlicher Beispiele wird dargelegt, wie die Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität berechnet werden und wie Testergebnisse mit Hilfe statistischer Methoden gegen den Zufall abgesichert werden können. Neben der Vermittlung der Basisannahmen der Klassischen Testtheorie wird auf Testkonstruktion, Normierung sowie methodisch fundierte Testanwendung eingegangen.

Vortrag, einschließlich Rechenbeispielen (LV), praktische Übungen (Tutorium); es werden auch die Grundzüge EDV-unterstützter Berechnungen mit SPSS erläutert und praktisch dargestellt. Die Materialien zur LV, einschließlich einer Formelsammlung, stehen über OLAT zur Verfügung

Die Leistungsbeurteilung erfolgt im Rahmen einer schriftlichen Klausurarbeit, welche zu etwa gleichen Teilen aus Rechenbeispielen und aus Verständnisfragen besteht. Formelsammlung und Taschenrechner dürfen verwendet werden.

wird in der 1. Einheit bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 09.10.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 16.10.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei ENTFÄLLT
Fr 23.10.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 30.10.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 03.11.2015
10.30 - 12.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 13.11.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 20.11.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 24.11.2015
10.30 - 12.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 27.11.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 04.12.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Mo 07.12.2015
08.30 - 10.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 11.12.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 18.12.2015
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 12.01.2016
10.30 - 12.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 15.01.2016
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Fr 22.01.2016
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 26.01.2016
10.30 - 12.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 29.01.2016
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Di 02.02.2016
10.30 - 12.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Tutorium
Fr 05.02.2016
10.15 - 11.45 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Mi 09.03.2016
10.15 - 11.45 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 2. Prüfungstermin
Mo 25.04.2016
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei 3. Prüfungstermin