720264 Seminar zu speziellen Problemen der psychologischen Grundlagenforschung

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 23.09.2015 LV auf Merkliste setzen
720264
Seminar zu speziellen Problemen der psychologischen Grundlagenforschung
SE 2
3
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden erkennen die Beiträge der modernen moralpsychologischen Forschung für moralphilosophische Fragestellungen Sie lernen, wie Ethik und Moralpsychologie sich ergänzen und bedingen und wie die experimentelle Forschung Einsichten in moralische Urteilsbildung ermöglicht. Die Studierenden lernen, moralische Fragen aus Alltag sowie Wissenschaft und Technik aus der Sicht moralpsychologscher Erkennniss zu erörtern.

Die LV beginnt mit einer Einführung in die Moralphilosophie und vermittelt einen Überblick zu den Hauptschulen ethischen Denkens. Im Anschluss daran geht es um die Beiträge der modernen Moralpsychologie. Im Mittelpunkt stehen die Moral Foundation Theory, die Ansätze, die in jüngster Zeit unter der Stichwort "Bounded Ethicality" diskutiert werden, sowie die Glücks-Forschung. Dabei geht es um drei Fragen: (1) Was sind moralische Urteile? (2) Welche Rolle spielen affektive und kognitive Prozesse bei moralischen Urteilen? (3) Wieso weichen moralische Urteile und moralisches Verhalten häufig voneinander ab? Von der neueren moralpsychlogischen Forschung ausgehend werden schließlich ethische Probleme des Alltags sowie von Wissenschaft und Technik anhand von Beispielen behandelt. Dabei geht es u.a. um Organtransplantation, Patientenaufklärung sowie um Gentechnik und den Umgang mit Risiken.

DIe LV basiert auf klassischen Lectures und arbeitet mit Videos, Gedanken-Experimenten sowie offenen Diskussionen.

schriftliche Prüfung

Arily. D (2010) Denken hilft zwar, nützt aber nichts. München: Knaus.

Haidt, J. (2001). The emotional dog and its rational tail: A social intuitionist approach to moral judgment. Psychological Review, 108, 814-834.

Sinnott-Armstrong, W. (Ed.) (2008) Moral psychology –The Cognitive Science of Morality: Intuition and Diversity, Volume 2, The MIT Press, Cambridge.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 15.12.2015
13.45 - 17.00 SR 3114 SR 3114 Barrierefrei
Mi 16.12.2015
15.15 - 19.00 SR 3114 SR 3114 Barrierefrei
Do 17.12.2015
13.45 - 17.00 SR 3114 SR 3114 Barrierefrei
Mo 11.01.2016
13.45 - 17.00 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 12.01.2016
13.00 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Mi 13.01.2016
13.45 - 17.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei
Do 14.01.2016
13.45 - 17.00 60433 SR 60433 SR Barrierefrei