720298 Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Ressourcen und Belastungen in der Arbeit

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 17.06.2015 LV auf Merkliste setzen
720298
Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Ressourcen und Belastungen in der Arbeit
SE 2
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Nach dem Seminar verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse der grundlegenden und neuen theoretischen Konzepte (insbesondere Handlungsregulationstheorie, Tätigkeitstheorie, Entfremdungstheorie, humanistische Arbeitsmotivationstheorien, sozio-technischer Ansatz, mikropolitischer Ansatz, Konzepte der Organisationsentwicklung.). Dies bildet eine Grundlage für eine weitere Spezialisierung in Arbeits- und Organisationspsychologie.

wissenschaftliche Publikationen (Artikel aus Fachzeitschriften in Englisch und Deutsch) werden Referate zu Themen wie beispielsweise (1) Arbeitsgestaltung in Produktion oder Dienstleistungen, (2) Organisationskultur, (3) Commitment, (4) Occupational Citizenship Behavior, (5) betriebliche Gesundheitsförderung, (6) Belastung und Stress, (7) Burnout, (8) Mobbing, (9) Führung und Management, (10) Motivation, ausgearbeitet und präsentiert. Diskutiert werden schwerpunktmäßig theoretische, methodische und praktische Probleme der Entwicklung und Anwendung von Untersuchungsinstrumenten und die Erfassung und Bewertung von Bedingungen der Arbeitstätigkeiten sowie von kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen der Arbeitstätigkeiten und der Organisationsbedingungen auf die Gesundheit, das Erleben und das Befinden der arbeitenden Menschen.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  

immanenter Prüfungscharakter, Referat

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen und in OLAT zur Verfügung gestellt

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 13.10.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 20.10.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 27.10.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 03.11.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 10.11.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 17.11.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 24.11.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 01.12.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 15.12.2015
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 12.01.2016
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 19.01.2016
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 26.01.2016
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 02.02.2016
08.30 - 10.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei