724110 Reihe GÖCh/CMBI/Material- und Nanowissenschaften
Sommersemester 2016 | Stand: 26.11.2015 | LV auf Merkliste setzenem. o. Univ.-Prof. Dr. Erminald Bertel
em. o. Univ.-Prof. Dr. Erminald Bertel
o. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Günther Bonn o. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Günther Bonn, +43 512 507 36300
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck, +43 512 507 57300
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz, +43 512 507 57000
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser, +43 512 507 58013
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl, +43 512 507 57100
Univ.-Prof. Dr. Ronald Micura Univ.-Prof. Dr. Ronald Micura, +43 512 507 57710
o. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Günther Bonn o. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Günther Bonn, +43 512 507 36300
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck, +43 512 507 57300
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz, +43 512 507 57000
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser, +43 512 507 58013
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl, +43 512 507 57100
Univ.-Prof. Dr. Ronald Micura Univ.-Prof. Dr. Ronald Micura, +43 512 507 57710
724110
Reihe GÖCh/CMBI/Material- und Nanowissenschaften
KU 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch
Durch Teilnahme an den Vorträgen werden die Studierenden vertraut mit aktuellen Forschungsthemen auswärtiger ExpertInnen und erfahren, wie aktuelle Themen auf wissenschaftlichem Niveau präsentiert und diskutiert werden. Durch Kontakt mit den eingeladenen ProfessorInnen lernen die Studierenden die Scientific Community kennen.
Teilnahme an den Vorträgen eingeladener Gäste im Rahmen der Reihe der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCh) und/oder des Centrums
für Molekulare Biowissenschaften Innsbruck (CMBI) und/oder des Schwerpunktes für Material- und Nanowissenschaften
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
02.03.2015
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.03.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 04.04.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 11.04.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 18.04.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 25.04.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 02.05.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 09.05.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 23.05.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 30.05.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 06.06.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 13.06.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 20.06.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei | |
Mo 27.06.2016
|
17.00 - 18.30 | L.EG.200 L.EG.200 | Barrierefrei |