800704 AG Study Group: Genderdiskussionen als Orte politischer Kämpfe
Sommersemester 2022 | Stand: 19.01.2022 | LV auf Merkliste setzenKenntnis theoretischer Grundlagen, insbesondere Konzepte von Geschlecht, Ungleichheit und Antifeminismus sowie der Bedeutung von affektivem (emotionalem) Erleben in diesem Kontext. Kenntnis antiemanzipatorischer Narrative und Argumentationsmuster. Kompetenz im Umgang mit genderpolitischen Konflikten.
Das Ziel der Geschlechtergleichstellung scheint kaum noch kontrovers diskutiert zu werden und doch entzünden sich an geschlechterpolitischen Themen regelmäßig hitzige Debatten. Das zeigt sich nicht nur am Erstarken antiemanzipatorischer Diskurse in politischen, medialen und kulturellen Öffentlichkeiten, hitzige Genderdiskussionen sind auch Teil des alltäglichen Lebens, in der Familie, im Freundeskreis, am Stammtisch. Doch worum geht es in diesen Auseinandersetzungen und wie könnte ein zufriedenstellender Umgang damit aussehen? In der Lehrveranstaltung analysieren wir Genderdiskussionen aus affekttheoretischer Perspektive als Orte der Resouveränisierung bestehender Machtasymmetrien sowie der Rückversicherung geschlechtlicher Identitäten und beleuchten, wie sich dies auf die Kommunikation emanzipatorischer Inhalte auswirkt. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns umfassend mit Möglichkeiten und Strategien im Umgang mit hitzigen Genderdiskussionen auseinander.
- Vortrag
- Textlektüre
- Diskussion
- Gruppenarbeiten
- kreatives Arbeiten
- Mitarbeit
- Vorstellen der Arbeitsergebnisse
Baier, A., C. Binswanger, J. Häberlein, Y.E. Nay und A. Zimmermann (Hg.), 2014: Affekt und Geschlecht: eine einführende Anthologie., Wien: Zaglossus.
Faludi, S., 1995: Backlash: die Männer schlagen zurück., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Gill, R., 2007: Postfeminist media culture: Elements of a sensibility. European Journal of Cultural Studies 10: 147–166.
Goldie, P., 2000: The Emotions: A Philosophical Exploration., Oxford University Press.
Hark, S. und P.-I. Villa (Hg.), 2015: Anti-Genderismus: Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen., Bielefeld: Transcript.
Henninger, A. und U. Birsl, 2020: Antifeminismen: ’Krisen’-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential?, Bielefeld: Transcript.
Lang, J. und C. Fritzsche, 2018: Backlash, neoreaktionäre Politiken oder Antifeminismus? Forschende Perspektiven auf aktuelle Debatten um Geschlecht. Feministische Studien 36: 335–346.
Pohl, R., 2012: Männer - das benachteiligte Geschlecht?: Weiblichkeitsabwehr und Antifeminismus im Diskurs über die Krise der Männlichkeit. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 48: 296–324.
keine.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: gender-studies@uibk.ac.at (Organisation).
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 08.03.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 15.03.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 22.03.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 29.03.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 05.04.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 26.04.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 03.05.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 10.05.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 17.05.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 24.05.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 31.05.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 07.06.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 14.06.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 21.06.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Di 28.06.2022
|
18.00 - 19.30 | eLecture - online eLecture - online |