847326 PJ Entwerfen 2
Sommersemester 2023 | Stand: 25.07.2023 | LV auf Merkliste setzenArne Knoll, BSc Arne Knoll, BSc
Alexandra Moisi, MArch Alexandra Moisi, MArch
Dipl.-Ing. Moritz Riedl, BSc Dipl.-Ing. Moritz Riedl, BSc
Mag. Viktoria Sandor Mag. Viktoria Sandor, +43 512 507 64803
Dipl.-Ing. Maja Beatrice Wolf Dipl.-Ing. Maja Beatrice Wolf
Die Studierenden sind in der Lage, einfache Entwurfs- und Planungsaufgaben zu bewältigen, eine Entwurfsaufgabe zu analysieren, ein architektonisches Programm zu formulieren, ein räumliches Konzept zu erstellen und dieses in einen architektonischen Entwurf von hohem ästhetischen Niveau umzusetzen. Sie sind in der Lage, ein Projekt zu entwickeln, darzustellen und zu präsentieren.
Architektonische Aufgaben zur Entwicklung einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Entwurfsprozess und Schulung der persönlichen Gestaltungsfähigkeit; Erlernen des Verständnisses von Gestaltung als komplexem Entscheidungsprozess; Integration von gestaltungsrelevanten Einflussfaktoren
DIESES SEMESTER WERDEN 2 ENTWERFEN-KURSE ABGEHALTEN!
Titel des 1. Entwerfenthemas (Gruppe 1 und 0):
Guilderland
"Eine Guild ist ein Zusammenschluss von Handwerkern und Kaufleuten, die die Ausübung ihres Handwerks/Gewerbes in einem bestimmten Gebiet beaufsichtigen. "
Beschreibung:
In diesem Semester werden wir die Gestaltung eines Studentenwohnheims/Gildencampus, Guilderland, in Angriff nehmen. Der Campus wird in einem der "übriggebliebenen" Räume von Innsbruck liegen, an einer einzigartigen Kreuzung von Stadtgrenze, Industrie, Eisenbahn und Straße.
Guilderland wird von den Gruppen 0 und 1 des E2-Kurses gemeinsam entworfen, wobei jedem Team ein Teil des Grundstücks zur Entwicklung zugewiesen wird. Im Rahmen dieser "realen" Übung müssen die Studenten ihre Nachbarprojekte berücksichtigen und die Zwischenräume und Verbindungen des Gebäudes verwalten. Um den Charakter und die Identität des Wohnheims zu stärken, wird jedes Team ein kreatives, produktives oder freizeitorientiertes Element in den Entwurf des Gebäudes einbeziehen, das den Kern für die einzelnen Gilden bildet. Die erfundenen Zünfte sollen das Potenzial haben, Interaktionen zwischen gemeinsamen und privaten, inneren und äußeren Räumen zu schaffen und eine Schnittstelle zwischen dem Wohnheim und der Stadt zu bilden.
Damit wollen wir Guilderland eine einzigartige Geschichte und Identität geben, um Gemeinschaften innerhalb des Wohnheims zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Leben der Stadt zu leisten.
Unterrichtssprache: Englisch
Weitere Informationen sowie einen detaillierten Terminkalender finden Sie hier: https://sites.google.com/view/guilderland/syllabus
Titel des 2. Entwerfenthemas (Gruppe 2):
Karmelitergasse / Stadtraum für alle!
Beschreibung:
Wir widmen uns der Gestaltung öffentlicher urbaner Räume und bekommen die Möglichkeit einen Entwurf zu erarbeiten, der in die Realität umgesetzt wird. In der Karmelitergasse im Zentrum Innsbrucks werden wir in Zusammenarbeit mit der Stadt ein sozial und ökologisch nachhaltiges Freiraumkonzept entwickeln. Wir werden innovative Entwurfslösungen erarbeiten und uns wichtigen Fragen zeitgemäßer Stadtplanung stellen - von Urban Heat, Flächenversiegelung und Biodiversität bis hin zur Inklusion im öffentlichen Raum. Das Entwerfen wird sehr praxisnah und in ständigem Austausch mit den Architekten, den Bauherrn, der Stadt und Experten verschiedener Fachrichtungen erfolgen.
Unterrichtssprache: Deutsch
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen.
Eine Liste der erforderlichen Literatur wird zur Verfügung gestellt.
erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1, 2 und 3
Informationen zur Anmeldung zu den Entwerfen Lehrveranstaltungen finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/studium.html/
Die Entwerfen Themenpräsentationen (PDF's, Links, Videos etc.) werden ab 01.02. auf der Fakultätswebsite (hier) und im OLAT veröffentlicht.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Knoll A., Moisi A., Sandor V. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2023
|
14.15 - 16.00 | eLecture - online eLecture - online | i.sd Kick-off (Zoom) | |
Mi 08.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 15.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 22.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 29.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 19.04.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Midterm |
Mi 03.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 10.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 24.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 07.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 14.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 21.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 28.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Finals |
Gruppe 1
|
||||
Moisi A., Sandor V., Wolf M. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2023
|
14.15 - 16.00 | eLecture - online eLecture - online | i.sd Kick-off (Zoom) | |
Mi 08.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 15.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 22.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 29.03.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 19.04.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Midterm |
Mi 03.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 10.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 24.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 07.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 14.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 21.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Mi 28.06.2023
|
10.00 - 16.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Finals |
Gruppe 2
|
||||
Kienpointner D., Riedl M. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2023
|
14.15 - 16.00 | eLecture - online eLecture - online | i.sd Kick-off (Zoom) | |
Do 09.03.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | 1. Treffen findet Karmelitergasse 9 statt |
Do 16.03.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 23.03.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 30.03.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 20.04.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 27.04.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Midterm |
Do 04.05.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 11.05.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 25.05.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 01.06.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 15.06.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 22.06.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | |
Do 29.06.2023
|
09.00 - 13.00 | i.sd Foyer i.sd Foyer | Barrierefrei | Finals |