920125 GK Textile Flächenverarbeitung

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 05.05.2022 LV auf Merkliste setzen
E Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines gemeinsamen Studiums von einer anderen Bildungseinrichtung angeboten

920125
723BWE01GA
(Pädagogische Hochschule Tirol)
GK Textile Flächenverarbeitung
GK 4
3
Deutsch
Grundkenntnisse über Designprozesse Analyse, Dekonstruktion, Konstruktion, Produktion von dreidimensionalen textilen Formen und Objekten Abwägen und Anwenden unterschiedlicher textiler Verarbeitungstechniken und Technologien unter Einbindung nachhaltiger Aspekte (zeroWASTE & upCYCLE) Sensibilisierung für Material und Form
Im Fokus der LV steht weitestgehend experimentelles, forschendes Arbeiten im Hinblick auf Schnittentwicklung, Näh- und Verbindungstechniken sowie Formenfindung und nachhaltigem Umgang mit Materialien. - WRAPit | BAGit | CUTit - - von der textilen Fläche in den Raum - theoretische und praktische Grundlagen der Verarbeitung textiler Flächen zu dreidimensionalen Formen (einfache, experimentelle Schnittentwicklungen; manuelle und maschinelle Näh- und Verbindungstechniken) - entdecken und entwickeln innovativer Materialverarbeitungs- und -verbindungsstrukturen - Analyse, Dokumentation unterschiedlicher, experimenteller flächenverbindender und flächenverarbeitender (textiler und nicht-textiler) Techniken - Reflexion und Bewertung verschiedener Techniken hinsichtlich Anwendung und Nutzbarkeit in der Praxis
Portfolio & Präsentation | individuelles Forschungsprojekt | Materialforschung praxisorientiertes, experimentelles, forschendes Lernen und Gestalten
Lehrveranstaltung mit immanenten Prüfungscharakter. Anmerkung: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen bedingen eine 100 %ige Anwesenheit. Im Falle einer maximal 25%igen Unterschreitung kann der/die zuständige Dozierende eine adäquate, den versäumten Einheiten entsprechende Kompensationsleistung verlangen. Bei einer drohenden Unterschreitung der 75%igen Anwesenheit ist die/der Dozierende, die Institutsleitung und gegebenenfalls die Studienleitung umgehend vom Studierenden zu informieren. Es ist zu prüfen, ob durch eine Kompensationsleistung eine Beurteilung der Lehrveranstaltung möglich ist.
Völker, Brückner: Von der Faser zum Stoff, 2014 (35. Auflage) Peters, Drewes: Materials in Progress, 2019 Lehrmittelreihe: Stuber: Technik und Design, 2021 (2. Auflage) Steed, Stevenson: Sourcing Ideas For Textile Design, 2020 (2nd Edition)