925011 VO Grundlagen schulischer Inklusion

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 25.11.2024 LV auf Merkliste setzen
925011
VO Grundlagen schulischer Inklusion
VO 2
3
wöch.
keine Angabe
Deutsch

Erwerb von Grundkenntnissen bzgl. der Fragestellungen und Zugangsweisen der Inklusiven Pädagogik in Abgrenzung zu sonderpädagogischen Konzepten, Einblick in den internationalen Stand der pädagogischen Inklusionsforschung, Kenntnis von Good-Practice-Modellen inklusionsorientierter Schulentwicklung und Unterrichtspraxis, Erwerb von theoretischem Grundlagenwissen zur Bedeutung des Inklusionsbegriffs in gesellschaftstheoretischer, soziologischer, pädagogischer und politischer Hinsicht.

In der Vorlesung werden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen von Inklusion im Bildungswesen erarbeitet. Dabei werden Einflüsse gesellschaftlicher Ungleichheiten und Differenzen, wie soziale Herkunft, kulturelle Zuschreibung, Gender, Religion, sexuelle Orientierung, Alter und Behinderung/chronische Erkrankung für schulische Bildungsprozesse thematisiert, erziehungswissenschaftliche Schlüsselbegriffe und Positionen vermittelt und kritisch diskutiert sowie Einblicke in zentrale Fragestellungen und Zugangsweisen einer inklusionsorientierten Pädagogik (wie Bildungsgerechtigkeit, Intersektionalität) auf Basis der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung gegeben. Diskutiert werden zudem gesellschaftliche Funktion(en) von Schule, grundlegende Verständnisse der gesellschaftlichen (und im besonderen bildungspolitischen) Relevanz von wirkmächtigen Kategorisierungen wie behindert/nicht behindert, gesund/krank, normal/abweichend sowie rechtliche, strukturell-organisatorische und praktische Rahmenbedingungen Gemeinsamen Unterrichts. Schulische Inklusion wird als Teilbereich einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung im Kontext von Fragen sozialer Kohäsion und sozialen Wandels gestellt.

Vortrag und Diskussion, Gruppenarbeit

Schriftliche Prüfung (Klausur)

Biewer, G., Proyer, M. & Kremsner, G. (2019): Inklusive Schule und Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer.

BMASK (2012): Nationaler Aktionsplan Behinderung 2012–2020. Strategie der österreichischen Regierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Inklusion als Menschenrecht und Auftrag. Wien.

Breit, S., Eder, D., Krainer, K., Schreiner, C., Seel, A. & Spiel, S., Hrsg. (2019): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, Band 2: Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Graz: Leykam.

Feuser, G. (1995): Behinderte Kinder und Jugendliche: Zwischen Integration und Aussonderung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Hedderich, I., Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R., Hrsg. (2016): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hoffmann, T., Jantzen, W. & Stinkes, U., Hrsg. (2018): Empowerment und Exklusion: Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Gießen: Psychosozial Verlag.

Hoffmann, T. (2018): Inklusive Pädagogik als Pädagogik der Befreiung. In: Hoffmann, Jantzen & Stinkes 2018, 19–48.

Jantzen, W. (2007): Allgemeine Behindertenpädagogik: 2 Teile in einem Band. Berlin: Lehmanns.

Kronauer, M. (2010): Exklusion: Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. 2. Aufl. Frankfurt a.M.: Campus.

Moser, V., Hrsg. (2018): Behindertenpädagogik als Synthetische Humanwissenschaft: Eine Einführung in das Werk Wolfgang Jantzens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Oberwimmer, K., Vogtenhuber, S., Lassnigg, L. & Schreiner, C., Hrsg. (2019): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Graz: Leykam.

Pineda, P. (2013): Herausforderung Lernen. Ein Plädoyer für die Vielfalt. Köln: G&S Verlag (Edition 21).

Rechnungshof Österreich (2019): Inklusiver Unterricht: Was leistet Österreichs Schulsystem? Wien.

Seitz, S. (2009): Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem „Kern der Sache“. Zeitschrift für Inklusion1(1). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/184 (Stsand 10-2018)

Sierck, U. (2017): Widerspenstig, eigensinnig, unbequem. Die unbekannte Geschichte behinderter Menschen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

Sturm, T. (2016): Lehrbuch Heterogenität in der Schule. 2. Aufl. München & Basel: Reinhardt.

Sturm, T. & Wagner-Willi, M., Hrsg. (2018): Handbuch schulische Inklusion. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Walgenbach, K. (2017): Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft. 2. Aufl. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Weisser, J. (2017): Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion im 20. Jahrhundert. Eine Diskursgeschichte. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

Winker, G.& Degele, N. (2010): Intersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheit. 2. Aufl. Bielefeld: Transcript.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2020
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 12.10.2020
10.30 - 12.00 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei Präsenztermin
Mo 19.10.2020
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 09.11.2020
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 16.11.2020
10.30 - 12.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 23.11.2020
10.30 - 12.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 30.11.2020
10.30 - 12.00 eLecture - online eLecture - online
Mo 07.12.2020
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 14.12.2020
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 11.01.2021
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 18.01.2021
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mo 25.01.2021
10.30 - 12.00 Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Seminarraum 5 (Fürstenweg 176) Barrierefrei Präsenztermin
Mi 03.02.2021
10.00 - 12.00 eLecture - online eLecture - online Prüfung
Do 18.02.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online Prüfung
Mo 08.03.2021
14.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online Prüfung