930011 SE Geschlechteraspekte, Interkulturalität in den Kulturwissenschaften

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 30.06.2023 LV auf Merkliste setzen
930011
SE Geschlechteraspekte, Interkulturalität in den Kulturwissenschaften
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden kennen unterschiedliche Theoretisierungen von Gewalt. Sie können aus interdisziplärer, intersektionaler Perspektive argumentieren, inwiefern Gewalt grundlegend in die Strukturen moderner Gesellschaften eingeschrieben ist.  

Dass Gewalt ein intrinsisches Element moderner westlicher Gesellschaften ist, wurde aus vielen Perspektiven kritischer Wissenschaften dargelegt. Was aber ist Gewalt? Ist die Verhinderung von Lebenschancen Gewalt? Ist Gewalt eine Struktur? Gibt es eine Gewalt der Normen? Wie verhalten sich Politik und Gewalt? Kann der Staat Schutz vor Gewalt bieten? Wie unterscheidet sich Gewalt von Macht und Herrschaft? Kann Wissen gewaltvoll sein? Was hat Gewalt mit Kapitalismus zu tun? Wie sind Gewalt und Geschlecht miteinander verwoben? Welche Rolle spielt Gewalt in modernen gesellschaftlichen Naturverhältnissen? Wie stellt sich Gewalt aus postkolonialer Perspektive dar? U.a. mit diesen Fragen werden wir uns in dem Seminar auseinandersetzen, indem wir verschiedene Texte zu Gewalt lesen. Dabei wird das Seminar vier Schwerpunkten nachgehen: Im Themenfeld „Moderne und Gewalt“ werden wir uns mit der Frage beschäftigen, inwiefern die moderne Gesellschaftsordnung auf Gewalt beruht und wie sich Kapitalismus, Rassismus und Kolonialismus sowie patriarchale Geschlechterverhältnisse auch als Gewaltverhältnisse theoretisieren lassen. Im Schwerpunkt „Leben und Gewalt“ geht es u.a. um die vielfältigen gewaltvollen Dimensionen von Biomacht. Im Themenblock „Gewalt und Institutionenen" geht es um die Rolle von Institutionen in der Legitimierung, (Re-)Produktion und Aufrechterhaltung von Gewaltverhältnissen. Der letzte Block „Kritik der Gewalt/ Kritik und Gewalt“ widmet sich der Suche nach Auswegen aus Gewaltverhältnissen und u.a. der Frage, ob sich Gewalt als Mittel zur Erreichung politischer Ziele rechtfertigen lässt.

Close readings der Texte; Diskussion und Reflexion der Texte; Inputs von dern LV-Leiter*innen

Referat oder Protokoll, Seminararbeit

Wird noch bekannt gegeben

keine.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Koordination des Interfakultären Masterstudiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel unter gender-studies@uibk.ac.at 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.10.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 12.10.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 19.10.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 09.11.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 16.11.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 23.11.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 30.11.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 07.12.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 14.12.2023
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 11.01.2024
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 18.01.2024
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 25.01.2024
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Do 01.02.2024
15.30 - 17.00 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Seminarraum 13 (Innrain 52a) 01J100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte