640034 SE Alte Geschichte: Troja/Ilion - Mythos, Wissenschaft, Fiktion

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
640034
SE Alte Geschichte: Troja/Ilion - Mythos, Wissenschaft, Fiktion
SE 2
5
Block
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Vergleichende Überlegungen im gesamten Bereich der Alten Geschichte, Quellen und Literatur zu einer komplexen Fragestellung. Ziel ist es, über die Epochengrenzen zu denken und Phänomene der Mythenbildung zu verstehen.  

Masterstudium Antike Welten: Die Studierenden verfügen über erweiterte Fachkenntnisse in der Alten Geschichte durch Auseinandersetzung mit neuen Themenstellungen unter Berücksichtigung aktueller Forschungstendenzen. Sie verfügen über ein Methodenrepertoire, um antike Quellen undForschungsliteratur eigenständig zu analysieren, kritisch auszuwerten und theoretisch zu reflektieren. Sie sind befähigt, das Verhältnis von antiken Materialien und (post)moderner Geschichtsschreibung wissenschaftlich zu bestimmen.

Masterstudium Geschichte: Die Studierenden setzen sich mit neuen Themenstellungen aus den gewählten Kerngebieten auseinander. Sie verstehen und beurteilen diese und argumentieren darüber im Hinblick auf die wissenschaftlichen Dynamiken und Trends des jeweiligen Kerngebiets. Sie erfassen Stärken und Schwächen der unterschiedlichen methodischen Zugänge. Sie entwickeln Kompetenzen zur eigenständigen Formulierung von historischen Fragestellungen und Schlussfolgerungen.

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) mit Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung: Die Studierenden setzen sich mit neuen Themenstellungen aus den gewählten Kerngebieten bzw. der Politischen Bildung auseinander. Sie verstehen und beurteilen diese und argumentieren darüber im Hinblick auf die wissenschaftlichen Dynamiken und Trends des jeweiligen Kerngebiets bzw. der Politischen Bildung. Sie erfassen Stärken und Schwächen der unterschiedlichen methodischen Zugänge. Sie entwickeln Kompetenzen zur eigenständigen Formulierung von historischen, Demokratie-bzw. gesellschaftspolitischen Fragestellungen und Schlussfolgerungen.

Troia ist ein archäologisches Problem: Seit den Grabungen Schliemanns wird in den Altertumswissenschaften ein "Streit um Troia" geführt (übrigens mit Beteiligung Innsbrucks - C. Ulf). Hier geht es um Kontexte der ägaischen Bronzezeit.

Troia ist ein methodisches Problem: Es geht um Fragen nach Entstehung und Inhalten der homerischen Epen, um die Bildung eines griech. histor. Bewusststeins.

Troia ist ein Rezeptionsphänomen: Der homerische Krieg um Troia galt in der Antike als Beginn der Geschichte schlechthin. Die vielseitigen Bezugnahmen auf Troia in der antiken Kunst, Literatur und Dichtung werden Thema sein.

Troia ist Teil des europäischen Erzählguts: Vielseitige Bezüge auf die Epen wie seit dem 19. Jh. auf die arch. Funde sind bis in die Gegenwart greifbar.

1. Es ist Ihre erste Aufgabe, anhand der auf OLAT zur Verfügung gestellten Materialien und eigener Recherchen einen ersten Themenvorschlag zu erarbeiten. Beachten Sie dabei, dass die zur Zeit wesentlichen Sammelbände und Monographien eingescannt zur Verfügung stehen, auch um zu vermeiden, dass die vorhandenen Exemplare gleichzeitig entliehen werden. Mit den Monographien, den Sammelbänden und den Aufsätzen bzw. Lexikoneinträgen bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Problemstellungen. Versuchen Sie nun ein Thema, eine Fragestellung zu formulieren.

2. Nun sollen Sie a. ein maximal einseitiges Exposée verfassen. b. sich die Kompentenz zur Leitung der Diskussion in der Blocksitzung im Januar aneignen, um dann kritisch diskutieren zu können.

3. Dann treffen wir uns zur Besprechung der Exposées und es wird zugeteilt, wer während des vorgesehenen Blocks im Jänner ein Referat hält, und wer die jeweilige Diskussion leitet und kritische Fragen zum Thema vorbereitet. Die korrigierten und verbesserten Exposées stehen dann allen als Grundlage auf OLAT zur Verfügung.

Die zweite Phase der Einarbeitung und Vorbereitung Ihrer schriftlichen Arbeiten ist damit abgeschlossen. Während der Weihnachtspause können Sie nun vertiefen, weiter lesen und recherchieren, zusätzliche Literatur ausheben und zuMr Experten/Expertin für Ihr Thema werden.

Referat und schriftliche Arbeit nach https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/ee/pdf-dateien/merkblatt_seminararbeiten_04_2022kurz.pdf

OLAT

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 11.10.2022
14.00 - 15.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei Vorbesprechung, Fixierung der Blocktermine
Fr 20.01.2023
10.00 - 18.00 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Sa 21.01.2023
10.00 - 18.00 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei