645303 PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Kranksein in der Geschichte. Historische Konzepte von "Gesundheit" und "Krankheit"

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 22.05.2023 LV auf Merkliste setzen
645303
PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Kranksein in der Geschichte. Historische Konzepte von "Gesundheit" und "Krankheit"
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.

Krankheit und Gesundheit sind keine a-historischen Kategorien, sondern eingebettet in medizinische und soziale Konzepte, die durchaus wandelbar sind. Damit verbunden ist auch die Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit durch das Individuum, die breitere Bevölkerung, die Medizin und Politik. Im Proseminar werden wir uns dem seit der Frühen Neuzeit vorherrschenden Konzept der Humoralpathologie (Säftelehre) ebenso widmen wie den Veränderungen in Krankheitskonzepten seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Dabei werden wir erfahren, von welchen Krankheiten die Menschen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts geplagt wurden und welche Gefahren die populäre retrospektive Diagnostik in sich birgt.

Inputs der/s LV-LeiterIn, gemeinsame Diskussion von wissenschaftlichen Aufsätzen und Quellen, Einüben wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens. 

Eine gelungene und fruchtbare, d.h. erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfordert ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Lektüre im Vorfeld der Sitzungen.

Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht: intensive und eigenverantwortliche Vorbereitung der gemeinsamen Lektüre, Impulsreferate, rege Beteiligung an den Diskussionen, mündliche und schriftliche Beiträge, Verfassen eines abschließenden Proseminararbeit.

Literatur für thematische Felder wird während des Kurses bekannt gegeben bzw. wird es auch Teil des Lehr- und Lernzieles sein, weitere Literatur eigenständig und bewusst die Subdisziplinen überschreitend zu recherchieren und in für die Diskussion aufzubereiten.

Positiv absolviertes Pflichtmodul 1. Der entsprechende Nachweis sollte bis Ende Oktober 2022 erbracht werden.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.10.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 12.10.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 19.10.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 09.11.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 16.11.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 23.11.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 30.11.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 07.12.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 14.12.2023
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 11.01.2024
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 18.01.2024
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 25.01.2024
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Do 01.02.2024
08.30 - 10.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei