Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Wahlmodul Außerfachliche/Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln;844139
Mentoring durch Studierende für Studierende (SE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Christoph Bedenbecker
Christoph Bedenbecker
844801
Vorkurs Darstellende Geometrie (VO / 2,5h / 0 ECTS-AP)
Hans-Peter Schröcker
Hans-Peter Schröcker
844802
Vorkurs Darstellende Geometrie (UE / 2h)
Andreas Bucher, Josef Schadlbauer, Matthias Weber
Andreas Bucher, Josef Schadlbauer, Matthias Weber
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.