Courses



Elective Module 1: Industrial Mechatronics and Material Science 3 (5 ECTS-Credits, 4 h)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über die Kompetenzen und Fertigkeiten, für maschinenbauliche Problemstellungen Lösungs- und Ausführungsvarianten zu erarbeiten, zu berechnen und konstruktiv umzusetzen.
Die Studierenden sind vertraut mit den Typen und Funktionsweise von Leistungshalbleitern und können diese in typischen Grundschaltungen, insbesondere zur Ansteuerung in der elektrischen Antriebstechnik anwenden. Sie verfügen über theoretisches- und praktisches Wissen über thermische Aspekte der Leistungselektronik sowie die Thematik EMV.
Die Studierenden sind vertraut mit modernen industriellen Herstellungsverfahren zur Funktionalisierung von Oberflächen mittels PVD- Prozesstechnologien.
Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse hinsichtlich des hierarchischen Aufbaus von Werkstoffen und der Möglichkeiten der Charakterisierung und Optimierung; sie beherrschen die theoretischen Grundlagen der numerischen Lösungsmethoden und sind in der Lage, diese für Problemstellungen der Werkstofftechnik anzuwenden.
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich verschiedener Robotersysteme und sind in der Lage, die kinematischen und dynamischen Grundaufgaben in praktischen Problemstellungen anzuwenden.
Die Studierenden sind vertraut mit den technischen Problemstellungen der industriellen Logistik im betrieblichen Umfeld, mit den Methoden der Materialflusssysteme und haben die Kompetenz zur Dimensionierung und Berechnung von Logistikanlagen.
Go to the superordinate section
146180
Power Electronics and Electric Drives (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Martin Pfost
Details of this course
850259
Methods of Development and Design Principles (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Johannes Gerstmayr, Robert Winkler
Details of this course

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).