Courses



Elective Modules
Go to the superordinate section
Elective Module 2: Industrial Mechatronics 1 (5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studenten verfügen über vertieftes Methoden- und Anwendungsverständnis in den jeweiligen Spezialbereichen der industriellen Mechatronik, insbesondere verfügen die Studierenden über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich der Prozessmesstechnik und moderner Rechnerkonzepte in Messsystemen und Messwerterfassung, der Modellierung nichtlinearer Systemeffekte in mechatronischen Systemen, deren Analyse für die Beurteilung des zu erwartenden Systemverhaltens, des Entwurfes nichtlinearer Regelungen sowie im Bereich Robot Control.
Elective Module 4: Material Science 1 (5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, eine Composite Struktur zu entwerfen und zu entwickeln. Sie verstehen die unterschiedlichen Anforderungen an eine Composite Struktur und die zugehörigen Auslegungskonzepte. Sie sind bestens vertraut mit allen fertigungstechnischen, konstruktiven und belastungsrelevanten Anforderungen und sind in der Lage, ihr Fertigkeiten und Kompetenzen in unterschiedliche Bauweisen (integral, differential; Volllaminat, Sandwich) umzusetzen.
Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse in Bezug auf Leichtbau, insbesondere dessen Vorteile und Potenzial sowie dessen Anwendungsgrenzen in der Mechatronik.
Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Bruchmechanik, deren Konzepte und sind vertraut mit den unterschiedlichen Versagensmechanismen metallischer Werkstoffe. Betreffend Anwendungen in stark korrosiver Umgebung, sind sie in der Lage, die verschiedenen Korrosionsmechanismen zu erkennen, zu beurteilen und die geeigneten Vorkehrungen in Bezug auf Korrosionsschutz zu treffen bzw. eine geeignete Werkstoffauswahl für diese Anwendungen vorzunehmen.
Elective Module 5: Material Science 2 (5 ECTS-Credits, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich der Entwicklung von analogen und digitalen integrierten Schaltungen. Sie sind einerseits mit den physikalischen Grundlagen integrierter Halbleiterbauelemente vertraut, und haben andererseits einen Überblick über den Herstellungsprozess integrierter Schaltungen. Sie können abschätzen, ob sich der Einsatz von integrierten Schaltungen für spezielle Anwendungen in der Industrie eignet.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren beim Fügen von mechatronischen und elektronischen Komponenten und sind in der Lage die geeigneten Verfahren und Maschinen auszuwählen.
Sie sind in der Lage für präzise Geometrien und Oberflächen die passenden Fertigungs- und Messverfahren auszuwählen. Sie können abschätzen, wie sich die Genauigkeit auf die Herstellkosten auswirken.
Elective Module 8: Biomedical Engineering 5 (10 ECTS-Credits, 8 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der Massenspektrometrie im Allgemeinen und können insbesondere die Einsatzmöglichkeiten von relevanten Geräten für zielgerichtete Applikationen in der Medizintechnik abschätzen und bewerten.
Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Fertigkeiten in der biomedizinischen Technik, insbesondere in den Bereichen der biomedizinischen Modellbildung und Simulation biophysikalischer und physiologischer Systeme und deren Charakterisierung.
Sie sind vertraut mit den Methoden zur Analyse und Interpretation biomedizinischer Daten und können diese für gezielte biomedizinische Fragestellungen einsetzen.
Die Studierenden sein vertraut mit eHealth Konzepten im Gesundheitswesen.
Sie verfügen überfortgeschrittene Kenntnisse aus der Medizininformatik und beherrschen die Funktion und Anwendung von Krankenhausinformationssystemen.

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).