Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 2: Berufswelterfahrung und Transition (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen
- kennen die für Österreich spezifischen Ausbildungssysteme sowie die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten;
- wissen über die rechtlichen Voraussetzungen für Realbegegnungen im schulischen Kontext Bescheid;
- können die Inhalte Schülerinnen und Schülern realitätsnah vermitteln;
- kennen Kooperationsmöglichkeiten mit Betrieben für Betriebsbesichtigungen;
- kennen Hilfseinrichtungen und Möglichkeiten für schwer vermittelbare Jugendliche;
- sind in der Lage, die Inhalte des Moduls fachdidaktisch im schulischen Unterricht aufzubereiten und situationsgerecht umzusetzen;
- können insbesondere Bewerbungs- und Transitionsprozesse anleiten und begleiten und haben ein Grundverständnis für Strategien zur Moderation von Entwicklungsprozessen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
912007
Berufswelterfahrung und Transition (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Patrick Pallhuber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
912008
Berufswelterfahrung und Transition (EU / ,5h / ,5 ECTS-AP)
Peter Langer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
912009
Moderation von Entwicklungsprozessen, IBOBB Implementierung am Schulstandort inkl. Fachdidaktik (UE / 1,5h / 2,5 ECTS-AP)
Gerhard Schild
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.