Lehrveranstaltungen



Pflichtmodul 16: Persönlichkeitsbildung/Peergroup-Education (10 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen
- kennen Modelle der Peergroup-Education;
- wissen über pädagogische Konsequenzen beim Einsatz von Peer-Lernen Bescheid;
- kennen den Ansatz zur Selbstwirksamkeitsüberzeugung und sind in der Lage, diesen bei Schülerinnen und Schülern mithilfe von entsprechenden Unterrichtselementen anzuwenden;
- haben Anwendungsmöglichkeiten von lebensweltorientiertem und partizipativem Unterricht kennengelernt;
- sind in der Lage, mit Helfersystemen die Verantwortungsübergabe und -übernahme in Klassen und klassenübergreifend sowie innerhalb und außerhalb des Unterrichts zu gestalten;
- haben das Rüstzeug und das erforderliche Wissen, um das Buddy-Prinzip in einer Schule nachhaltig zu verankern;
- sind in der Lage, die Inhalte des Moduls fachdidaktisch im schulischen Unterricht aufzubereiten und situationsgerecht umzusetzen.
Zur übergeordneten Rubrik
ML
912039
Modelle der Peergroup-Education (VO / 3h / 5 ECTS-AP)
Adeline Heim
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
912040
Didaktik der Peergroup-Education (UE / 3h / 5 ECTS-AP)
Adeline Heim
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.